Detailed Information

Engineering Gove / a Trojan Films production, main photography Peter Hopwood, produced by Jack Lee, directed by Peter Thompson, Nabalco Engineering Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 Signatur: SWA PA 600 b Q 2-114

Functions

Engineering Gove / a Trojan Films production, main photography Peter Hopwood, produced by Jack Lee, directed by Peter Thompson, Nabalco Engineering Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000

Signatur: SWA PA 600 b Q 2-114


Schweizerische Aluminium AG [Bestandsbildner]

Peninsula Gove , Australien , Ca. 1972. - 1 Filmrolle, Filmlänge: 28:51 Minuten (ca. 330m). - Filmformat: 16mm, einseitig perforiert. - Bildformat: 4:3. , Englisch. - Industriefilm, Film

Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen

Inhaltsangabe: Der Dokumentarfilm zeigt die Planung und den Bau der Bauxitmine und des Tonerdewerks in Gove in Nordaustralien. Er wurde von der gleichen Produktionsfirma gedreht wie der Spielfilm "The story of Gove". Enthält: 00:00 - Vorspann, Lastwagen und Geländewagen rasen scheinbar aufeinander zu, Luftaufnahme des Baugeländes der Bauxitmine und der Fabrikanlagen, "This is a film about the design of the project, how it happened, how it was engineered"; 01:09 - Schafe in den Walliser Alpen, Stauseen, Rheinfall, Erklärung des Produktionsprozesses, neues Expansionsprogramm der Alusuisse in den 1950er Jahren, Hauptsitz in Zürich; 02:44 - Landschaftsaufnahmen in Nordaustralien, Szenen in der Hauptstadt Canberra, die Regierung verlangte, dass das Bauxit auch in Australien verarbeitet wird, das Projekt wird auch wegen der isolierten Lage aufwendig, Stadtszenen in Darwin, der grössten Stadt in Nordaustralien, Sydney als Wirtschaftsschwerpunkt und Hauptsitz von Nabalco; 06:05 - Gove Peninsula ist von Aborigines bewohnt, Kinder spielen, die Regierung fordert Schutz und Respektierung ihrer Rechte; 06:59 - Start der Feasability study 1965, erste Europäer landen in Gove, Flugzeug, Ausladen von ersten Gütern, Manager stapfen durch den Wald, Erkundungen, Probebohrungen; 08:50 - Zürich, Testen der Proben im Forschungsinstitut in Neuhausen, touristische Szenen aus Venedig (wo die Proben im italienischen Werk der Alusuisse in Marghera verarbeitet wurden), Funkturm in Gove; 11:06 - schematische Darstellung der geografischen Gegebenheiten, Distanz zwischen Mine, Fabrik und Hafen, verschiedene Varianten für die Lage des Hafens (der Hafen musste Schutz gegen Zyklone bieten), Varianten für die Lage der Fabrik, die Annahmen der Feasability study erwiesen sich als richtig; 14:20 - Frauen in Bikinis am Strand, Planung der Fabrikstadt, Landschaftsaufnahmen am Ort der künftigen Stadt, Gebäude der Stadt, Bau des Stadtzentrums; 16:04 - Bau der Fabrikanlagen (treatment plant), Erklärung der Anlage (digestor) anhand eines Modells, der Verarbeitungsprozess hängt von den spezifischen Eigenschaften des örtlichen Bauxits ab, Transport von grossen Bauteilen (digestors der Firma Bernard-Smith) aus Sydney mit Lastwagen und Spezialschiff nach Gove, Mitte 1971 stehen die wichtigsten Anlagen des Werks, das nach dem Vorbild eines Pilotwerks in Venedig gebaut wurde, Notwendigkeit des Handlings von grossen Volumen von Flüssigkeiten, Automatisierung, Computerplatinen; 21:20 - Beginn des Bauxitabbaus 1970, Sprengungen, Laderaupen, Frontlader, Trucks, Brecher (crushing station), das weisse Auto aus dem Film "Gove report" fährt vorgbei, das Förderband ist 90 Kilometer lang, der Transport des Bauxits dauert 1.5 Stunden; 24:18 - Mondnacht, Morgenröte, ein Bus bringt Arbeiter zum Werk (oder gleich wieder in den Feierabend, das bleibt unklar), eine Faau fährt in einem Auto, ein Schiff am Hafen, der Export von Bauxit beginnt Mitte 1971, Übergang von "construction" zu "operation", es können sowohl Bauxit als auch Tonerde exportiert werden, Manager am Hafen, Landschaftsaufnahmen, ein Rind wandert durch den Wald, Mandolinenmusik (Vivaldi), 1972 ist das Werk fast fertig, Arbeiter in einem Transportfahrzeug, Verladeanlage im Gegenlicht, Bauxit rieselt in den Laderaum des Schiffs; 28:19 - Abspann.

Schweizerische Aluminium AG [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170523551705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Aufschrift Dose: Deckel, aussen: Aufkleber: Alesa [Stil: Alusuisse Logo], CH-8048 Zürich; Aufkleber: ATLAB, Sydney 850224, Client: Trojan Films, Title: Engeneering Gove, Length: 542', Contents: 1 x 16mm col R/P; Handschriftlich: Lichtton;Aufkleber, handschriftlich: 2. - Vorspann: Academic Leader; Aufschrift, einkopiert: Trojan Films, Gove Documentary

Material: Azetat

Pfad: Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 / Historisches Archiv (Akten ausserhalb Altregistratur) / Audiovisuelles Material / Film

CH-002121-2-991170523551705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523551705501

Modifikation: 09.08.2023