Detailed Information
Aluminium - Glänzende Möglichkeiten / Hergestellt im Auftrag der Schweizerischen Aluminium-Hütten, -Walz- und -Presswerke, Drehbuch Susi Oswald-Preisig, Regie Jiri Havrda, Kamera Jürg Zeller Marc / Schlatter, Ton Dusan Buhnicky, Fotos Roger Keysel / diverse Archive, Schnitt Susanne Schmidt, Aufnahmeleitung Rolf Emmisberger, Produktionsleitung Peter-Christian Fueter, Produktion Condor-Film Zürich Brilliantes Possibilités Basel UB Wirtschaft - SWA Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 Signatur: SWA PA 600 b Q 2-73
Functions
Aluminium - Glänzende Möglichkeiten / Hergestellt im Auftrag der Schweizerischen Aluminium-Hütten, -Walz- und -Presswerke, Drehbuch Susi Oswald-Preisig, Regie Jiri Havrda, Kamera Jürg Zeller Marc / Schlatter, Ton Dusan Buhnicky, Fotos Roger Keysel / diverse Archive, Schnitt Susanne Schmidt, Aufnahmeleitung Rolf Emmisberger, Produktionsleitung Peter-Christian Fueter, Produktion Condor-Film Zürich Basel UB Wirtschaft - SWA ; Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000
Signatur: SWA PA 600 b Q 2-73
Brilliantes Possibilités (Französischer Titel)
Schweizerische Aluminium AG [Bestandsbildner]
Schweiz , 1983. - 10 Filmrollen, Filmlänge: 22:35 Minuten (ca. 250m). - Filmformat: 16mm, einseitig perforiert. - Bildformat: 4:3. , Deutsch Französisch. - Film, Industriefilm
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen
Inhaltsangabe: Der Film fokussiert auf die Vorteile und Verarbeitungstechniken von Aluminium, die ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten erlauben. Die Einsatzmöglichkeiten werden im FIlm blitzlichtartig gezeigt. Enthält: 00:00 - Vorspann, Alltagsszenen mit Aluminium, Schaufensterpuppen im Lift, Garagentor, Fassaden von Gebäuden, Verpackungen etc.; 00:47 - Die 7 Vorteile von Aluminium, es ist leicht (Eisenbahnzug, Flugzeug Boeing 747), unempfindlich (Fassade Nestlé-Hauptgebäude, Schrott und Rückgewinnung etc.), leitfähig für Wärme und elektrische Energie (Stromleitungen, Wärmetauscher, Pfannen), schützend und hygienisch (Verpackungen), häufig natürlich vorkommend und multifunktional (als Verbundstoff), beliebig formbar (es lässt sich walzen, pressen, giessen, schieden, biegen, umformen, stanzen, tiefziehen, fräsen, bohren, schweissen, nieten, kleben, oberflächenbearbeiten), schön (von der Fassade bis zum Weihnachtsbaum); 07:44 - Ein Metall aus roter Erde, Produktionsprozess, Bauxit, Tonerde, Hüttenwerk, Giesserei, "aus roter Erde ist ein glänzendes Metall geworden", Legierungen; 10:10 - Die Verarbeitungstechniken, Walzen (Warmwalzen bis 12mm Dicke, Kaltwalzen für dünnere Platten), Tank für einen Lastwagen, Folienherstellung; 13:17 - Pressen, Strangpressen und Herstellung von Profilen, Arbeiter, Behandlung von Oberflächen für Fenster und Storen, Garderobenhaken, Haushaltleitern, Geländer, Deltasegler, Dampfkochtopf-Ventile; 15:40 - Draht ziehen und verseilen; 16:13 - Giessen, Schema, Sandguss für kleine Serien, Druckguss, Coquillenguss, Aufhängungen für Skilift, Gehäuse, Drehgestelle, Zylinder, Kolben; 18:10 - Bandgiessen, Herstellung von Butzen für die Dosenherstellung; 19:00 - Gesenkschmieden, für besonders dichte Teile, Anschlüsse von Feuerwehrschläuchen, Gartenscheren, Stative etc.; 20:31 - Die Schweizer Aluminiumindustrie, Schweizerkarte mit den verschiedenen Werken, Verarbeitung von 120'000 Tonnen pro Jahr, neue Anwendungsgebiete; 21:56 - Abspann.Schweizerische Aluminium AG [Erwähnte Körperschaft], Schweizerische Aluminiumhütten, -walz- und -presswerke [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170523654105501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Altsignatur: D.9, D.11, D.213, D.39, D.40, D.41, D.44, D.45, F.1, F.19 Undatiert Aufschrift Dose 1: Deckel aussen: Aufkleber: Condor Productions, Restelbergstrasse 107, CH-8044 Zürich; Schreibmaschine: Aluminium - Glänzende Möglichkeiten, Material: 16mm Farblichttonkopie, Version: deutsch, Länge: 254 m, Dauer: 23 Min., Nummer: D - 39; Stempel: 20 OKT. 83, Aufkleber: ALUSUISSE, Schweizerische Aluminium AG, Buckhauserstrasse 11, CH-8048 Zürich, Telefon 01/497 44 22, Telegramm alusuisse, Telex 822 333. - Aufschrift Dose 5: Halbes A4-Papier: Vorführ-Raport, handschriftlich: Spieldatum 23.05.89, Anzahl der Vorführungen: 1, Besucherzahl ca.: 100; Angeheftet Visitenkarte: Herbert Eberle Dokumentation, Schweizerische Aluminium AG, Verkaufsabteilung, Walliser Werke, Buckhauserstrasse 11, CH-8048 Zürich, Telefon (01) 497 44 22, Direktwahl (01) 497 44 26, Telex 822 333.
Material: Azetat
Pfad: Firmenarchiv Alusuisse / Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft (AIAG) 1888-1962, Schweizerische Aluminium AG (Alusuisse) 1963-1990, Alusuisse-Lonza Holding AG (A-L) 1990-1998, Alusuisse Lonza Group AG (algroup) 1998-2000 / Historisches Archiv (Akten ausserhalb Altregistratur) / Audiovisuelles Material / Film
CH-002121-2-991170523654105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523654105501
Modifikation: 09.08.2023