Detailed Information
Chronik des Klosters St. Johann im Thurtal / Heinrich Murer Monasteriu[m] SS. Ioannis bapt[ist]ae & evang[elist]ae vallis tauri KB Thurgau Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau Signatur: Y 104
Functions
Chronik des Klosters St. Johann im Thurtal / Heinrich Murer KB Thurgau ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau
Signatur: Y 104
Monasteriu[m] SS. Ioannis bapt[ist]ae & evang[elist]ae vallis tauri (Vorlagetitel)
Murer, Heinrich (1558-1638) [Verfasser]
Ittingen , zwischen 1630 und 1638. - 1 Band (11 Blätter + ein Faltblatt), 31.5 x 20.5 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Autograf, Handschrift
Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.
Inhaltsangabe: Vorarbeit zu einem von Heinrich Murer unter dem Titel „Theatrum Ecclesiasticum Helvetiorum“ geplanten Band mit den Chroniken aller Schweizer Klöster und Bistümer; Murer stützt sich nach eigenen Angaben auf die Chronik des Klosters St. Johann im Toggenburg des St. Galler Konventualen und Stiftsbibliothekars Jodocus Metzler (1574-1639) Die Chronik beginnt mit der geografischen Situierung des Klosters zwischen der Grafschaft Sargans und Werdenberg und an dem Fluss Thur. Darauf folgt ein Bericht über die Quelle des Flusses und die Geschichte des Thurthals. Auf 3r geht Murer kurz auf Ulrich Zwingli, der 1477 in Wildhaus, dem Nachbarsdorf, zur Welt kam, ein. Erst anschliessend beginnt die Chronik mit der Stiftung des Klosters angeblich 1141 durch Wenzel von Ganterschwil. Von 3v-9v werden achtzehn Äbte aufgelistet. Unter Abt Christian (1513-1520) geht das Kloster 1515 eine Bruderschaft mit dem Kloster Fischingen ein (7r). 1555 Inkorporation durch das Kloster St. Gallen und Abt Diethelm Blarer (8r). Auf 9v bricht die Berichterstattung nach der Titelangabe zu Abt Pius (1630-1654) ab.Kartause Ittingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170524173905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/kbt/y104 (e-codices (Digitalisat)) https://e-codices.ch/loris/kbt/kbt-y104/kbt-y104_001r.jp2 (Thumbnail e-codices)
Einband: Papier über Pappe, blaugrün gesprenkelt, 19. Jh.
Angaben zur Herkunft: Nach der Entstehung im Besitz der Kartause Ittingen; im Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek von 1858 auf S. 93 unter der Signatur M 41f erwähnt. Von der Hand Heinrich Murers, Ittinger Konventuale 1614-1638; Todesjahr 1630 des Abtes Bernhard II. genannt
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau
[M 41f (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170524173905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170524173905501
Modifikation: 15.12.2021