Detailed Information

Regimentsbuch der statt Zürich, erster theil KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsMurF 33:1

Functions

Regimentsbuch der statt Zürich, erster theil KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsMurF 33:1


MDCLXXXXIII. - 1 Band (circa 800 Blätter), 33 x 20 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Inhaltsangabe: (Ir-VIIv) leer(1r-1v) Wappen der Familie Escher vom Luchs(2r-2v) Titelblatt (3r-3v) Wappenpyramide mit Zürcher- und Reichswappen Eingebundenes Pergamentblatt (1r-17v) Register(18r-19v) leer(20r-21v) Stadtvedute (Merian 1642) (S. 1-33) Von dem ursprung, anfang, elte und ersten stand und wesen der statt Zürich Gründungsgeschichte bis 1110 (S. 34-1375) Regimentsbuch der Stadt Zürich Chronologische Auflistung der Räte von 1111-1499, erste Hälfte mehrheitlich fiktiv. Die Wappen der ratsfähigen Familien sind offenbar jeweils bei der ersten Nennung abgebildet. Dazwischen eingestreut sind Urkundenabschriften und Teile von Zürcher Chroniken. Ausführlich beschrieben sind die Jahre 1350-1354 (S. 180-274), der Alte Zürichkrieg (S. 716-848), die Burgunderkriege (S. 1010-1065), der Waldmannhandel (S. 1154-1238), der Schwabenkrieg (S. 1312-1372). Die Erwerbung der Vogteien wird jeweils mit einem Wappen und einer Ansicht eingeleitet (S. 1376-1512) Amtsträger und Umschreibung deren Aufgaben Beginnend mit Statthalter, Salzhausschreiber, Underschreiber, Stadtschreiber, Rechenschreiber (VIIIr-Xv) leer

Escher, Gerold (1665-1736) [Vorbesitzer]

Kloster Muri [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170525743305501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://doi.org/10.7891/e-manuscripta-22456 (e-manuscripta)

Darin: Liste der Illustrationen (Signatur: AKB MsMurF 33a 1-4) sowie die Publikation der Abbildungen (1954); Register über alle III theile (Sign. AKB MsMurF 33)

Einband: Brauner Ledereinband mit ornamentalem Blinddruck und zwei ziselierten Bronzeschliessen (Initialen: "LH"). Rotes Titelschild: "Regiment buch tomus I", 17./18. Jahrhundert

Angaben zur Herkunft: 2r: Mitt fleiß zusamben geschriben von und für Gerold Escher, burger von Zürich; Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121). Zahlreiche Abbildungen, die bei Schönherr 1953 noch erwähnt wurden, sind zur Herstellung von Reproduktionen für die Publikation: Gerold Escher. - Bilder aus dem Alten Zürich, 1954, gemäss Restaurierungsbericht durch Schwarzweissfotografien ersetzt worden. Diese wurden anlässlich der Restaurierung 2008 durch leere Blätter ersetzt und dem Restaurierungsbericht beigelegt. Die Originale befinden sich im Archiv der Aargauer Kantonsbibliothek, sie sind im Digitalisat nicht enthalten

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991170525743305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525743305501

Modifikation: 15.12.2021