Detailed Information
Brief an Jakob Burckhardt / von [Friedrich] Nietzsche Basel UB Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897) Signatur: UBH NL 13 : 18
Functions
Brief an Jakob Burckhardt / von [Friedrich] Nietzsche Basel UB ; Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897)
Signatur: UBH NL 13 : 18
Nietzsche, Friedrich (1844-1900) [Verfasser], Burckhardt, Jacob (1818-1897) [Adressat]
am 6. Januar 1889 [eher 4. oder 5.1.1889] . - 2 Bl., Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Overbeck, Franz (1837-1905) [Vorbesitzer], Bernoulli, Carl Albrecht (1868-1937) [Vorbesitzer], Geigy-Hagenbach, Karl (1866-1949) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170525879905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-88574 (Digitalisat in e-manuscripta)
Darin:Originalbriefumschlag mit Adressse
Bemerkung: Zur Datierung: Overbeck vermerkt auf dem Brief, das von Nietzsche gegebene Datum könne nicht stimmen, da das Couvert einen Poststempel vom 5. Januar trage und der Brief am 6. Januar bereits in Burckhardts bzw. seinen eigenen Händen gewesen sei. Burckardt überliess den Brief offensichtlich Franz Overbeck, von welchem er in den Besitz von Carl Albrecht Bernoulli gelangte. Dieser publizierte 1908 einen Grossteil des Briefs (Bernoulli 1908). 1923 wollte er ihn zusammen mit anderen Nietzsche-Autographen veräussern und wandte sich um Rat an den bekannten Basler Autographensammler Karl Geigy-Hagenbach, der ihm u.a. den vorliegenden Brief abkaufte (vgl. den Briefwechsel Geigy-Hagenbach / Carl Abrecht Bernoulli in NL 4: G X). Geigy-Hagenbach transkribierte im Katalog seiner Sammlung den Brief vollständig (Geigy-Hagenbach 1929). Die dort etwas paradox wirkende Notiz "Darf nicht publiziert werden. K.G.H.", erklärt sich daraus, dass der Katalog ein Privatdruck war, der nur verschenkt wurde. Bereits ein Jahr später wurde ohne Herkunftsnachweis ein Faksimile publiziert (Podlach 1930). 1952 schenkten Geigys Erben den Brief zusammen mit 3 Briefen von J.P. Hebel und einem Brief Wurstisens der UB Basel, wo er in den Nachlass Jacob Burckhardt eingereiht wurde. Zwei Drittel der gesamten Autographensammlung wurde der Bibliothek dann zum Universitätsjubiläum 1960 geschenkt.
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Akz.-Nr.: *52,312.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Entwurf: Goethe-und-Schiller-Archiv, Weimar, 71/234 Bl 50
Pfad: Nachlass Jacob Burckhardt (1818-1897)
[Autogr Geigy-Hagenbach 939 (alt) (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170525879905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525879905501
Modifikation: 09.08.2023