Detailed Information
79 Gedichte / Georges Raévsky Basel UB Nachlass Georgij Avdeevič Raevskij (1897-1963) Signatur: UBH NL 380 : 1b 1
Functions
79 Gedichte / Georges Raévsky Basel UB ; Nachlass Georgij Avdeevič Raevskij (1897-1963)
Signatur: UBH NL 380 : 1b 1
Raevskij, Georgij (1897-1963) [Verfasser]
Paris , Sankt Gallen , 24.06.1951 - 03.02.1961. - 77 Bl., verschiedene Formate, Deutsch Russisch. - Autograf, Handschrift
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: 1. Eine leichte Kadenz, drei - vier melodische Phrasen 2. <<Der>> Bauer, der am Morgen seine Herde 3. Bruder, verstosse nicht irdische Gaben! 4 und 33. Sylvester (Viele lachende, frohe Gesichter) Nr. 33 ist datiert: 31.XII.1951 5, 8 und 62. Was ist denn Zeit? 6. Mit deinen klaren, singenden Gewässern 7. Im Saale spielt man Mozart 9, 17v, 37 und 63. Du antworte, Ich werde Fragen stellen 10 und 39. <<Die>> Lilie - Beim ersten kalten Winde 11 und 36. Wir sammeln Korn und bauen grosse Speicher 12. Ruhige Wellen schlagen auf Gestade 13. Weder ein Buch, noch ein Mensch datiert: 2.X.1955 14. <<Das>> Schweigen ist wie eine Melodie 15. <<Die>> armen Worte, die ich niederschreibe 16. Zu viele Worte - nur das Eine nicht 17r. Über roter Blume 18. Wie die Amsel früh am Morgen 19. Wie der Vogel reisst sich aus den Händen 20. Wieviele Jahre geblieben 21a. Ganz einsam wieder, ganz allein 21b und 27. Es ist unmöglich, es ist Lüge 21c. In schweren Stunden Mit Widmung und Datum: An Dich! Georges. 24.Vi.1951 21d und 28. Pathetische und grosse Szenen 22r. <<Die>> Worte, die wir zueinander sagen 22v und 42. Du fühlst dich sehr allein 23a und 44. Soll ich aufweinen 23b und 30. Ich gebe dir mit voller Hand 23c. Unter diesem hohen, diesem blassen 23d. Versuchung spricht 24r und 43. Des Herzens heimliches Gedächtnis 24v. Ich habe dir verboten 25. Schreibe nieder: Erdenreiche fallen Handschrift von Johanna Otzoup-von Matt 26. <<Das>> Schweigen ist wie eine Melodie 29 und 45. Ich halte dich in meinen Armen 31. Nur Dein Gewand 32. Du gabst uns Tage 34 und 61-III. Warum denn Schweigen 35. Leg deine Hand mir 38. Dem grossen Künstler sei die Ehre Ortsangabe und Datum (ohne Jahreszahl): St-Gallen 22/VI 40 und 41. Wer sich niederkniet 46 und 56r-v. Odilien-Berg Nr. 46 handschriftlich unterzeichnet: Georges Raïewsky 47. Es fing schon an zu tagen 48. Fallendes Blatt 49r. Solange du betretest diese Erde 49v. Und wenn nur zehn, und wenn nur drei 50. <<Der>> Eimer liegt schon längst im Brunnen Teilweise auch Handschrift von Johanna Otzoup-von Matt 51. Zu viel geredet von den grossen Dingen 52. Nicht das ist jämmerlich 53. Ich ahnt' es 54. Was schreit ihr da 55r. Es ist so still 55v. Langsam ziehen die Tage 56r. An die Muse (Ich danke Dir) 56v. Wer zerreisst die Saiten einer Geige 57. Bedenk: In dieser Stunde datiert: 17/XII-52 58r. Vor dem Marmorblock 58v. Niemals sage: ich kann 59 und 69. Ich bin die Freude 60r. Wie ist es geschehen 60v. Здесь, в мире темном 61. Trilogie (I-III) 64. Schau, ein Riesenengel 65. Tief ist der Brunnen 66, 67 und 72 V. Johann Sebastian Bach (Immer weiter ...) Nr. 66 mit Autorangabe: Georges Raévsky 68. Nein, es ist keine Leidenschaft Handschriftlich unterzeichnet: Georges 70. 27 December (Was ist denn Freiheit?) Handschriftlich unterzeichnet: Georges 71. Weisser Schwan auf dem dunklen See Typoskript mit Autorenangabe und Datum: Georges Rajewskij (3.2.61) 72. <<Die>> Vögel ziehn nach Norden. Gedichtzyklus (I-VII) Inhaltsangabe: Nr. 3-6, 9, 31, 59, 62, 63 und 72: Typoskript mit Verfasserangabe und Ort unten rechts: Georges Raévsky/Paris. Zwischen Bll. 57 und 59: Blatt mit Aufschrift "Supplement" + Bl. 58 (1 Bl.)Raevskij, Georgij (1897-1963) [Schreiber], Otzoup-von Matt, Johanna (1924-1994) [Schreiber]
https://swisscollections.ch/Record/991170661546505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Die Blätter sind in der Reihenfolge foliiert, in der sie bei der Bearbeitung vorgefunden wurden. In der Regel haben die Gedichte keinen Titel, so dass die ersten Worte oder die erste Gedichtzeile angegeben sind. Manche Gedichte finden sich auf verschiedenen Blättern wieder. Nach den wenigen Jahresangaben zu urteilen, stammen die Gedichte mindestens aus der Zeit zwischen 1951 und 1961.
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Ordnungszustand: Die Gedichte sind nummeriert von 1 bis 72; die Minuskelzusätze r und v bezeichnen die Recto- oder Versoseite, a-d bezeichnen die vier Seiten eines Bogens
Pfad: Nachlass Georgij Avdeevič Raevskij (1897-1963) / Poesie / Georgij Raevskij / Gedichte in deutscher Sprache / Georgij Raevskij
CH-002121-2-991170661546505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170661546505501
Modifikation: 09.08.2023