Detailed Information

Brief an Josuaeus Kesslerus / von Jacobus Baldembergius St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 41:38

Functions

Brief an Josuaeus Kesslerus / von Jacobus Baldembergius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 41:38


Lyon , 12. Aprilis [1554]. - 1 Doppelbl., 2 S. beschrieben, 28 x 20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Baldenberger beklagt das Ausbleiben von Briefen Kesslers. Auch wenn Baldenberger manchmal scherzhaft schreibt, dürfte er doch eine Antwort erwarten. Nun schreibt er aus einem ernsthaften Grund. Er hat bereits in angemessener Kürze an den Rat der Stadt St. Gallen geschrieben. Begründet die Höhe der Summe, die er aufgenommen hat ("acceperim"). Nachdem er mit der ersten Geldsendung die Schuldner aus Montpellier befriedigt hatte, blieb ihm nichts mehr übrig. Er musste von seinen Reisegefährten einen Kredit aufnehmen, um die Reisekosten nach Lyon zu bestreiten. Nun braucht er weiteres Geld, um als Arzt zu praktizieren, wie ihm vom Rat aufgetragen wurde. Dafür benötigt er eine standesgemässe Ausstattung; dies ist in Frankreich noch wichtiger als in anderen Ländern. Zur Ausstattung gehören elegante Kleider und ein Pferd. Er hat 25 Kronen ("coronati") aufgenommen. Davon hat er ein kleines und schwaches Pferd gekauft; wegen der militärischen Nachfrage nach Pferden sind diese teuer. Ferner hat er sich anständige, aber nicht luxuriöse Kleider beschafft. Nun bleibt ihm kaum das nötige Geld für eine dreitägige Reise. Hofft, dass er bald eine Beschäftigung als Arzt findet, damit er sich und sein Pferd unterhalten kann. In Kenntnis dieser Lage soll ihn Kessler beim Rat verteidigen. Gerne würde er in Lyon praktizieren, aber die Lebenskosten sind hier zu hoch. Er will sein Glück daher in einer Landstadt ("oppidum") versuchen, wo er schneller als Arzt bekannt werden kann. Bestellt Grüsse an Kesslers Eltern und Brüder. - PS (deutsch) Bestellt Grüsse an die schöne M. S. Baldenberger hat keine Zeit, ihr persönlich zu schreiben. - PPS: Baldenberger beteuert, dass er in Montpellier stets äusserst bescheiden gelebt hat.

https://swisscollections.ch/Record/991170700837305501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_038.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Doctissimo ornatissimoque viro D. Josuaeo Kesslero, archigrammataeo Sangall[ensi], amico suo chariss[imo]. Sangalli Absender: Jacobus tuus Baldembergius.Siegelspur Entstehungsjahr aus dem Briefinhalt erschlossen (vgl. Baldenbergers Briefe aus Lyon; VadSlg Ms 36:269 vom 13.10.1553; 36:286 vom 7.1.1554; 36:291 vom 2.2.1554)

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12

[Epistolae Tom. XII:38 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170700837305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170700837305501

Modifikation: 09.08.2023