Detailed Information
Brief an Iosueus Chesslerus / von Daniel Oesyander St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:30
Functions
Brief an Iosueus Chesslerus / von Daniel Oesyander St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:30
Oesyander, Daniel (-1569) [Verfasser], Keßler, Josua (1527-1580) [Adressat]
Paris , [1551]. - 1 Bl., 28-29 x 17,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Oesyander beklagt sich, dass Kessler entgegen der Freundschaftspflicht und seinem Versprechen schon lange nicht mehr geschrieben hat. Er überlegt sich deshalb, ob er ihn mit der Begrüssung ("salve") oder dem Lebewohl ("vale") ansprechen soll. Er will aber die alte Freundschaft nicht abbrechen, obwohl er sich vorgenommen hat, nur zu schreiben, wenn er zuvor einen Antwortbrief erhalten hat. Mit diesem Brief will er ihn zum letzten Mal zum Schreiben ermahnen. Kessler möge auch zu [Johannes] Oporinus, [Thomas] Platter, Abraham Loescher ("Löscherus") und zu den beiden Sattlern ("ephippiarius"), den einen beim Storchen ("Ciconia"), den anderen beim Schnabel (? "rostrum"), gehen und sie ermahnen, ihm zurückzuschreiben. Den Antwortbrief möge er dem Überbringer des Briefs oder [Hieronymus] Frobenius übergeben. Er wundert sich, dass alle Freunde so nachlässig geworden sind. Einzig [Johannes] Hospinianus hat geschrieben, den Oesyander wegen dessen Freundschaftlichkeit liebt und wegen dessen hoher Bildung verehrt. Falls die anderen weiterhin nichts von sich hören lassen, wird er mit dem Hirten [bei Vergil] sagen: "Wenn mich dieser Alexis verschmäht, werde ich einen anderen finden" [vgl. Vergil, ecl. 2, 73]. Dies gilt zwar auch für [David] Wetter und [Jakob] Baldenberger ("Baldenbergerus"), besonders aber für Kessler, dem Oesyander häufiger als den anderen geschrieben hat und dem er mehr als allen anderen vertraut hat. Oesyander kann nicht verstehen, dass ihm Kessler nicht geschrieben hat, obwohl er wusste, dass Isaak Keller ("Isacus Cellarius") zu ihm [nach Paris] reisen würde.https://swisscollections.ch/Record/991170701265405501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_030.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Cum primis erudito et docto iuveni Iosueo Chesslero Sangallensi, summo et intimo amico suo Absender: Daniel Oesyander Basileensis Siegelspur Ohne Entstehungsort und Datum Entstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:30 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170701265405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170701265405501
Modifikation: 09.08.2023