Detailed Information

Kopialbuch von ca. 1519 des Jean (Jehan) Prouhet St. Gallen Stiftsbibliothek Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. GallenSignatur: Cod. Sang. 2148

Functions

Kopialbuch von ca. 1519 des Jean (Jehan) Prouhet St. Gallen Stiftsbibliothek ; Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

Signatur: Cod. Sang. 2148


Limousin , ca. 1519. - 1 Band (194 Blätter), 34 x 25 cm. - Handschrift

Inhaltsangabe: (Ar-Av) leerleer (Br-184v) Kopialbuch. [Überschrift:] >Sensuyt la table et reppertoire des lectres de l'acquisition du lieu et [tenue noble] de teyomeras [?] sur [?] moy Jehan de Prouhet, lieutenant general en la senneschaucee de Limosin acquis avec la fondalite dudict lieu en l'an mil cinq cens dix neuf contenues au present livre<, Br-Gr [Register zu den nachfolgenden Urkundenabschriften], Gv-Iv leer, 1r-184v [Abschriften von Urkunden, vorwiegend von 1519] Nous garde du scel auctenticque ... Inhaltsangabe: Der flexible Einband umschliesst eine Handschrift mit Abschriften der Urkunden, die den 1519 erworbenen Besitz des Jean (Jehan) Prouhet, Lieutenant général en la sénéchaussée de Limoges, also eines hohen Beamten des Königs von Frankreich, betreffen.

https://swisscollections.ch/Record/991170717912405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Material: PergamentEinband: Flexibler Einband von ca. 1520-1530. Dunkelbraunes Leder. Streicheisenlinien und drei verschiedene Rollenstempel, darunter einer mit dem Namen "Thomas Courmyer". Der geheftete Buchblock offenbar mittels indirekter Schnürung mit der Lederhülle verbunden, diese für die Schnürung verstärkt durch dicke Lederstreifen. Papierene Spiegelblätter, das vordere mit Angaben zum Inhalt und zum Schmuck des Buchs aus dem 20. Jh.

Angaben zur Herkunft: Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt. Auf der Innenseite des Vorderdeckels klebt ein Papierzettel: "Table et répertoire des acquisitions de Johan Prouhet, Sénéchal de Limoges en 1519. Manuscrit sur parchemin recouvert d'une relieure des plus intéressantes composée de fers à froid et d'une bordure composée du nom du relieur, qui sans doute très fier de son travail l'a répété 12 fois. Il y est joint une lettre du grand expert anglais M. Hobson. Collection Gruel. Achat postérieur à la publication du Manuel." Erwähnt werden Léon Gruel, Manuel historique et bibliographique de l'amateur de reliure, 2 vol., Paris 1887-1905; Léon Gruel (1841-1923), Buchbinder und Büchersammler in Paris, und Geoffrey D. Hobson (1882-1949) oder sein Sohn Anthony R. (1922-2016), dessen Brief jedoch fehlt. Die Handschrift stand am 27. und 28. November 1967 zum Verkauf bei Drouot, Paris, gemäss Beaux Livres Anciens. Manuscrits à miniatures du XVe siècle ... reliures provenant de la collection Léon Gruel et décrites dans son manuel ..., S. 47, Nr. 230.

Pfad: Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

CH-002121-2-991170717912405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170717912405501

Modifikation: 15.12.2021