Detailed Information
Consolatio philosophiae / Boethius St. Gallen Stiftsbibliothek Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen Signatur: Cod. Sang. 2153
Functions
Consolatio philosophiae / Boethius St. Gallen Stiftsbibliothek ; Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen
Signatur: Cod. Sang. 2153
Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524) [Verfasser]
2.-3. Viertel 14. Jh.. - 1 Band (55 Blätter), 20,5 x 14,5 cm, Lateinisch
Inhaltsangabe: (1r-55r) Consolatio philosophiae / Boethius. Carmina qui quondam studio florente peregi ...-... agitis iudicis cuncta cernentis. 55r [Kolophon:] >Laus tibi sit Christe, quoniam liber explicit iste<. Auf der Innenseite des vorderen Umschlags und auf den Seitenrändern und zwischen den Zeilen reichlich Kommentare und Glossen - Ed. Anicii Manlii Severini Boethii Philosophiae consolatio. Edidit Ludovicus Bieler. 2. Auflage, Turnhout 1984 (Corpus Christianorum Series Latina 94) (55v) Lateinisch-deutsches Glossar. Est pheodus lengud, est depactacio dingnisse ... prenarratio: vorwort ... - Einige Verszeilen (z.B. Z. 1, 5, 19) entsprechen den Iuristarum termini (Z. 2, 3, 5), ed. von Guido Kisch, Juridical Lexicography and the Reception of Roman Law, in: Ders., Ausgewählte Schriften, Bd. 3: Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte des Mittelalters Sigmaringen 1980, S. 205-235, hier S. 229-230. Hinterer Umschlag. (Innenseite) Lateinische Verse. [8 lateinische Verse] Lac bibo nunc matris, sequar hinc vestigia patris. - Infans. ..., [8 lateinische Verse] Etas decrepita me privabit cito vita. - Decrepitus. ... Ilic natura per me recipit sua iura. - Natura. - Weitgehend identisch mit Paul Lehmann, Skandinavische Reisefrüchte, in: Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen 23 (1936), S. 13-84, hier S. 63-64 Inhaltsangabe: Boethius' Consolatio philosophiae in einer Abschrift aus den mittleren Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts, ausgestattet mit dichtem Kommentar, vielen Glossen und einer figürlichen Federzeichnung am Ende des Buchshttps://swisscollections.ch/Record/991170727749505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Material: Papier, das Doppelblatt fol. 1/9 und das Einzelblatt fol. 3 sind aus Pergament Einband: Flexibler Einband (Kopert) des 15. Jh. Pergamentumschlag. Buchblock durch direkte Schnürung mit dem Umschlag und dessen Verstärkung verbunden, die Schnürung fehlt unten und ist oben defekt. Pergamentene Falzverstärkungen aus einseitig beschriebener Makulatur. Auf dem vorderen Umschlag die Aufschrift "Boetius de consola.[tione]" sowie, entlang der Längsseite, einige verblichene Schriftzeilen. Auf der Innenseite des hinteren Umschlags klebt ein fragmentarisches Pergamentstück, beschrieben in karolingischer Minuskel des 10.-11. Jh. (?).
Angaben zur Herkunft: Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt.
Pfad: Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen
CH-002121-2-991170727749505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170727749505501
Modifikation: 15.12.2021