Detailed Information

Reformationschronik, Bd. 3 / Johannes Salat Acta Helvetica, pars XXII KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWettQ 19:22

Functions

Reformationschronik, Bd. 3 / Johannes Salat KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWettQ 19:22


Acta Helvetica, pars XXII (Weiterer Titel)

letztes Viertel des 17. Jahrhunderts. - 1 Band (195 Blätter), 21 x 17 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Inhaltsangabe: (1r-2v) leer (3r -64r) Beschreibung des Kappelerkriegs / Ps.-Aegidius Tschudi Mit Kürzungen und zusätzlichen Quellen; 44v "NB. Hic omnia inserenda de Salath a fol. 686 …" - Tschudi, Gilg. - Beschreibung des Kappelerkriegs, hrsg. von Theodor von Liebenau, in: Archiv für schweizerische Reformationsgeschichte Bd. 1, Luzern 1904, S. 55-137 (64v-115r) Reformationschronik / Johannes Salat mit Kürzungen und zusätzlichen Quellen - Salat, Johannes. - Reformationschronik 1517-1534, hrsg. von Ruth Jörg (Quellen zur Schweizer Geschichte NF I, 8), Bd. 1-2, Bern 1986, S. 821-861 (115r-129v) Der Tanngrotz / Johannes Salat - Hans Salat : ein schweizerischer Chronist und Dichter aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts : sein Leben und seine Schriften / hrsg. von Jacob Baechtold. - Basel 1876, S. 89-109 (129v-178r) Reformationschronik / Johannes Salat Mit Kürzungen und zusätzlichen Quellen, vor allem über die Ostschweiz und Solothurn - Salat, Johannes. - Reformationschronik 1517-1534, hrsg. von Ruth Jörg (Quellen zur Schweizer Geschichte NF I, 8), Bd. 1-2, Bern 1986, S. 863-940 (178r-194r) Schweizer-Chronik über die Jahr 1535-1536 / Michael Stettler Druckabschrift - Stettler, Michael. - Annales oder Gründliche Beschreibung der fürnembsten geschichten vnnd Thate, welche sich in gantzer Helvetia, den jüngsten Jahren nach ... Teil 2 (Chronicon oder grundtliche Beschreibung der denkwürdigesten sachen und thaten …) Bern 1626-1631, S. 68-80 (194v-195v) leerInhaltsangabe: 3. Band einer Reformationschronik nach Johannes Salat und der früher Aegidius Tschudi zugeschriebenen Beschreibung des Kappelerkriegs. Im ersten Drittel ist der "Kappelerkrieg" der Leittext, der durch Abschnitte aus Salat und anderen Chroniken ergänzt ist, im zweiten und letzten Drittel ist umgekehrt Salats Reformationsgeschichte der Leittext.

https://swisscollections.ch/Record/991171036725705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Halblederband, 17. Jh., Kartondeckel, nachträglich mit Buntpapier überklebt. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Redin[g] Acta Helvetica P. XXII", um 1762

Angaben zur Herkunft:Von der Hand des Wettinger Konventualen Wilhelm Reding

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171036725705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171036725705501

Modifikation: 11.10.2023