Detailed Information
Reformationschronik, Bd. 2 / Johannes Salat Acta Helvetica, pars XXI KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWettQ 19:21
Functions
Reformationschronik, Bd. 2 / Johannes Salat KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWettQ 19:21
Acta Helvetica, pars XXI (Weiterer Titel)
Salat, Johannes (1498-1561) [Verfasser]
1675-1699. - 1 Band (212 Blätter), 21 x 17 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift
Inhaltsangabe: (1r-2v) leer (3r-200v) Reformationschronik / Johannes Salat teilweise gekürzt - Salat, Johannes. - Reformationschronik 1517-1534, hrsg. von Ruth Jörg (Quellen zur Schweizer Geschichte NF I, 8), Bd. 1-2, Bern 1986, S. 508-761 (201r-203r) Vorbereitung der Schlacht bei Kappel (203v-209v) Beschreibung des Kappelerkriegs / Ps.-Aegidius Tschudi - schudi, Gilg. - Beschreibung des Kappelerkriegs, hrsg. von Theodor von Liebenau, in: Archiv für schweizerische Reformationsgeschichte Bd. 1, Luzern 1904, S. 45-54 (210r-212v) leer Inhaltsangabe: 2. Band einer Reformationschronik nach Johannes Salat. Die Chronik beginnt mit dem Ende des Jahres 1528 und führt bis zur Schlacht bei Kappel vom 11. Oktober 1531. Der Text Salats ist nicht vollständig kopiert. Am Ende steht die ausführlichere Schilderung der Schlacht nach der früher Aegidius Tschudi zugeschriebenen Beschreibung des Kappelerkriegs.Reding, Wilhelm (1634-1701) [Schreiber]
Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991171036726605501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Halblederband, 17. Jh., stark restauriert. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Redin[g] Acta Helvetica P. XXI", um 1762. Kartondeckel teilweise ersetzt, neue Vorsatzblätter
Angaben zur Herkunft: Von der Hand des Wettinger Konventualen Wilhelm Reding
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991171036726605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171036726605501
Modifikation: 24.11.2023