Detailed Information
Tractatus theologicus de divinissimo sacramento eucharistiae KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWett 103
Functions
Tractatus theologicus de divinissimo sacramento eucharistiae KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWett 103
1650. - 1 Band (146 Blätter), 15,3 x 9 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift
Inhaltsangabe: Vorlesung über das Messopfer, gegliedert in "quaestiones", "dubia" und "paragraphi". Inhalt und Abfolge der Disputationen orientieren sich am Eucharistie-Traktat von Thomas von Aquin, Summa Theologiae III, q. 73-83. Zwischen quaestio 3. und 4. (S. 101-140) "Disputatio de transsubstantiatione panis et vini in corpus et sanguinem Christi", orientiert an Thomas von Aquin, Scriptum super Sententiis 4, dist. 11. - Mitschrift von derselben Hand wie MsWett 120Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991171042745605501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Zwischen S. 40 u. 41 unnummeriertes Blatt
Einband: Halblederband mit Marmorpapier, grau überkleistert; rot gesprenkelter Schnitt, 18. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "De eucharistia", um 1762
Angaben zur Herkunft: S. 278 "Absolvimus [1]9 die Septembris [...] festo Mathaei [1]650. Laus deo deiparaeque et omnibus sanctis. Amen." - Falls die Vorlesungsmitschrift in der Klosterschule von Wettingen entstanden ist, handelt es sich um eine Vorlesung von Antonius Schauff OP, der hier ab 1649 bis 1653 als Professor der Theologie wirkte (Heimgartner, Cölestin. - Die Offizialen des exempten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes Wettingen-Mehrerau 1227-1907. - Limburg a. d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1907, S. 21). - In der Bibliothek des Klosters Wettingen vor 1762 aufgrund des Einbandes
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991171042745605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171042745605501
Modifikation: 01.12.2022