Detailed Information

Chronik 1179-1570; Dokumente 1498-1579 / Franz Rudella KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWettF 32

Functions

Chronik 1179-1570; Dokumente 1498-1579 / Franz Rudella KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWettF 32


Letztes Viertel des 16. Jahrhunderts; nach 1561-ca. 1590 . - 1 Band (376 Blätter), 28,5-30 x 20-22 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Inhaltsangabe: Teil 1. (1r-167v) Chronik / Franz Rudella Die Fortsetzung ab 33v über die Jahre 1447-1514 ist nicht ediert; 69v-164r stimmt der Text teilweise mit der Grossen Freiburger Chronik des Franz Rudella im Staatsarchiv Freiburg überein (hrsg. v. Silvia Zehnder-Jörg, Freiburger Geschichtsblätter 84 [2007], Teil 2, S. 450-694), einzelne Abschnitte mehr oder weniger wörtlich (z. B. 69v-72v = § 797-808, leicht gekürzt), andere sind nur inhaltlich übereinstimmend. 164r-166r und 167v enthalten eine Fortsetzung über die Jahre 1567-1570. - 1r-33r entsprechen: Die Wiener Kurzfassung der Freiburger Chronik des Franz Rudella, hrsg. von Pascal Ladner, in: Discordia concors. Festgabe für Edgar Bonjour, Bd. 2, hg. von Marc Sieber, Basel 1968, S. 401-431, hier S. 405-431. Bei den Namen und Begriffen enthält die vorliegende Abschrift bessere Lesarten; die in der Edition den Abschnitten vorangestellten Jahreszahlen fehlen weitgehend. Teil 1. (168r-171v) leerTeil 1. (172r-183v) Franz Rudella Berichte über die Jahre 1489-1499 Teil 1. (184r-201v) Chronik / Franz Rudella Berichte über die Jahre 1474-1476; 184r-190v entsprechen im Wortlaut weitgehend § 504-524. Teil 1. (202r-207v) Chronik / Franz Rudella Nicht zusammengehörige Doppelblätter mit Berichten über die Jahre 1499-1504 Teil 2. (208r-215v) Bündnis zwischen Herzog Philipp II. von Savoyen und den Städten Bern und Freiburg (16.3.1498) Lateinisch Teil 3. (216v-219v) Vertrag zwischen Herzog Emanuel Philibert von Savoyen und der Stadt Freiburg (12.5.1561) Französisch Teil 4. (220r-221v) Brief an den Ammann und den Rat der Stadt Freiburg (1.3.1564) / Emanuel Philibert von Savoyen unterzeichnet von E. Philibert, Original mit Siegelspuren Teil 5. (222r-280v) Tractatus Lausanensis sive Acta inter ducem Sabaudiae Philibertum et Bernenses (30.10.1564) Deutsch Teil 6. (281r-294v) Bündnis zwischen Herzog Emanuel Philibert von Savoyen und der Stadt Bern (5.5.1570) Französisch Teil 7. (295r-298v) Artickel des burgrechtens von Genff, zu Bern berett 16 Oct 1573 Deutsch Teil 8. (299r-308v) Instruktion für Verhandlungen der Freiburger mit Savoyen (1575) Französisch und deutsch Teil 9. (309r-320v) Artickel der nüwen pündtnuß und vereinung, so der […] herr Emanuel Philibertt hertzog zu Saphoy etc. mit gemeiner Eydtgnoßschafft uffzerichten begärt" Nach der jüngsten verglychung und correction den 27. Juli 1576", deutsch Teil 10. (321r-325r) Memoyre particulier pour Fribourg touchant la practique de Savoye Ohne Datum, französisch Teil 11. Bündnis zwischen Emanuel Philibert von Savoyen und den sechs katholischen Orten (8.5.1577) Deutsch Teil 11. (342r-v) leer Teil 11. (343r-347v) Bundesschwur zwischen den sechs katholischen Orten und Herzog Emanuel Philibert von Savoyen (28.9.1578) Deutsch Teil 11. (348r-v) leer Teil 11. (349r-352r) Die Ernüwerung vorbemellten pundtnuß uff absterben herzog Emanuel Philiberts, beschach zu Baden 1581 (25.2.1581) Deutsch Teil 11. (352v-370v) leer Teil 12. (371r-374v) Proposition du seigneur Sendier Benoit faite le 25 de may 1579 au nom du monseigneur le comte de Champlite […] et des seigneurs du parlement de Dole Französisch Inhaltsangabe: Freiburger Chronik Franz Rudellas 1179 bis 1570 und Dokumente zum Verhältnis zwischen den Städten Freiburg und Bern einerseits und den Herzögen von Savoyen andererseits über die Jahre 1498 bis 1579. In der Freiburger Chronik sparte der Schreiber Raum für Rubriken und Illustrationen aus. Nach der Anordnung der Aussparungen waren zahlreiche Wappenzeichnungen vorgesehen. Die anschliessend eingebundenen Dokumente (Teile 2-12) stammen von verschiedenen Schreibern und stehen auf ursprünglich separaten Faszikeln, Bl. 279-294 Wasserschaden, ab- und herausgerissene Blätter.

Kloster Wettingen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171145370305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Pergamentband, 16. Jh., Schnitt rot gesprenkelt. Neuer brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Friburger Chronich", um 1762

Angaben zur Herkunft: Der Band wurde vermutlich in Freiburg zusammengestellt. In der Bibliothek des Klosters Wettingen vor 1762 aufgrund des Einbandes

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171145370305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171145370305501

Modifikation: 21.09.2023