Detailed Information
Casus de septem sacramentis; Casus de sacramento confessionis KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWett 136
Functions
Casus de septem sacramentis; Casus de sacramento confessionis KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWett 136
Possevino, Giovanni Battista (1552-1622) [Verfasser]
1618. - 1 Band (216 Blätter), 19,7 x 15,7 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift
Inhaltsangabe: Vorlesungen über die Praxis der Erteilung der Sakramente (Kasuistik); Teil 1: 1r-10v allgemeine Einleitung; 11r-134r Abhandlung über sechs Sakramente (ohne Ehe), gegliedert in "capita", "casus" und "conclusiones"; 141r-146v Inhaltsverzeichnis. - Teil 2: 150r-171v Vorlesung über das Bussakrament, nach einer Einleitung weitgehend übereinstimmend mit Possevino, Giovanni Battista Bernardino. - Praxis curae pastoralis, Köln 1616, S. 134-182 ("Aureus tractatus de ratione administrandi sacramentum confessionis a S. Carolo Boromeo cardinali et archiepiscopo Mediolanensi"). - Teil 3: 172r-199v Erklärungen zu Teil 2 mit besonderer Berücksichtigung der für die Angehörigen des Zisterzienserordens geltenden Regeln. - Mitschrift des Wettinger Konventualen Balthasar Göldlin; Teil 1 identisch mit MsWettAQ 2 (von der Hand von Franz Wyss)Göldlin, Balthasar (-1649) [Schreiber]
Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991171161427205501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Darin: Zwischen 101v/102r Verzeichnis von heiligen Orten und Gemeinschaften ("De terra sancta ... - ... de societate undecim millium martyrum"), vermutlich von der Hand von Balthasar Göldlin
Einband: Pergamenteinband, ocker eingefärbt und schwarz gesprenkelt, blauer Schnitt, 2 Schliessbänder, abgerissen, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "De sacramentis", um 1762
Angaben zur Herkunft: Entstehungsvermerk 1r "Casus de septem sacramentis, a me, fratre Balthasaro Göldlin, Maristellae monacho, excepti. Anno domini 1618"; Entstehung vielleicht in Salem (vgl. 193r Auszug aus einem Brief des Abtes von Cîteaux [Nicolas II. Boucherat] an den Abt von Salem [Thomas I. Wunn] vom 7. Juni 1615; 199r-v Entschuldigung des Abtes [Petrus II. Miller] von Salem und anderer Zisterzienseräbte für ihre Fernbleiben von der Diözesan-Synode in Konstanz 1609)
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991171161427205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171161427205501
Modifikation: 01.04.2023