Detailed Information

Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haldt Basler Bekenntnis von 1534 Basel UB KirchenarchivSignatur: UBH KiAr Mscr 22a:45 (Bl.306-311)

Functions

Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haldt Basel UB ; Kirchenarchiv

Signatur: UBH KiAr Mscr 22a:45 (Bl.306-311)


Basler Bekenntnis von 1534 (Zitiertitel)

Basel, [1534?]. - [6] Bl., 6°, Deutsch

https://swisscollections.ch/Record/991171166128705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Drucker nach VD16 u. Frank Hieronymus: Thomas Wolff Erscheinungsjahr nach Datum des Erlasses: "Actum ... den ein vnd zwentzigsten tag Januarij, im jar nach der geburt Christi ... Tusendt, Fünfhundert, vier vnd dryssige." Mit Titelholzschnitt: Basler Wappen mit Umschrift (im Holzschnitt): "ich scheme mich des euangelii von christo nit denn es ist ein krafft gotes die da selig macht alle die dran glaubenn"; identisch mit dem Holzschnitt in VD16 ZV 26133 Verfasser Oswald Mykonius, deutsch von Leo Jud Am Schluss des Textes sign.: "Heinrich Ryhiner, Rathschriber der Statt Basel." Initiale aus der Frobenschen Druckerei (vgl. Butsch, Bücherornamentik. I, Taf. 59, des kleineren Initialen), aber später auch von Thomas Wolff gebraucht (z.B. Ex. A Lambda 3:70 der UB Basel, mit dessen Texttype diese identisch ist; dasselbe gilt für den Altarholzschnitt) Dass Wolff die Basler Confession 1534 gedruckt hat, steht u.a. bei Heitz/Bernoulli, Basl. Büchermarken, S. XVII, sowie bei Hieronymus, Oberrhein. Buchill. 2, Nr.444A: "Die Zahlung des Rates für die 600 Exemplare geht an Wolff." (S. 511) Laut Hagenbach/Hieronymus die älteste Version des Basler BekenntnissesLetztes Blatt unbedruckt

Pfad: Kirchenarchiv / Abteilung KiAr Mscr: Manuskripte / Manuscripta et Impressa ecclesiastica a Reformatione : Band 1

CH-002121-2-991171166128705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171166128705501

Modifikation: 11.04.2023