Detailed Information

Casus de septem sacramentis; Tractatus de s. missae sacrificio KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWettAQ 2

Functions

Casus de septem sacramentis; Tractatus de s. missae sacrificio KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWettAQ 2


Wettingen , 1618-1620. - 1 Band (440 Blätter), Handschrift und Druck, 19,5 x 15,5 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift

Inhaltsangabe: Teil 1. (Ir-IIv) leer Teil 1. (IIIr) Bandtitel "Casus de septem sacramentis, per p. f. Franciscum Wyss excepti. Item tractatus de s. missae sacrificio et praecepto illud rite audiendi per eundem qui supra exscriptus" Teil 1. (IIIv) Wappen mit Widmungsepigramm Unterschrift: Amoris ergo lusit [Name getilgt] Teil 1. (IVr) Zwei Epigramme auf Franz Wyss / Thomas Schöpperlin, Christoph Bachmann Teil 1. (IVv) Epigramma ad eundem r. p. Franciscum Text fehltTeil 1. (Vr-v) leer Teil 1. (VIr-XVIIr) Inhaltsverzeichnis. >Index casuum de septem sacramentis<. Inhalt nicht in der Reihenfolge des folgenden Textes (Ir-XVr = 1r-107v und 285r-374v; XVr-XVIIr = 107v-270v) Teil 1. (XVIIv) leer Teil 1. (1r-107v) Vorlesung über die Sakramente (Teil 1) Inhalt identisch mit MsWett 136, 2r-83v Teil 1. (107v-227r) Abhandlung über die Messe / Luca Pinelli. >De sacrosancto missae officio tractatus<. Druckabschrift - Pinelli, Luca. - De virtute seu energia et admirandis sacrosanctae missae effectibus. - Köln : Crithius, 1608, S. 1-202 Teil 1. (227v-270v) Abhandlung über die Messe / Luca Pinelli. >Compendium perbreve sed elegans de praecepto audiendi missae sacrificium<. Druckabschrift - Pinelli, Luca. - De virtute seu energia et admirandis sacrosanctae missae effectibus. - Köln : Crithius, 1608, S. 202-270; S. 347-352 Teil 1. (271r-306r) Vorlesung über die Sakramente (Teil 2). >Incipit alia s. missae expositio non minus utilis quam elegans, per f. F. Wys calamo excepta<. Inhalt identisch mit MsWett 136, 83v-101r Teil 1. (306r-374v) Vorlesung über die Sakramente (Teil 3). >De sacramento paenitentiae<. Inhalt identisch mit MsWett 136, 101r-134r Teil 2. (375r-400v) Druck: Disputatio theologica De officio horarum canonicarum, quam in catholica et celebri academia Dilingana die 21 Junii praeside Gualtero Mundbrot Societatis Jesu ... publice defendet ... p. f. Benedictus Lang Ordinis d. Benedicti ex monasterio Murensi. ... Anno salutis MDCXIII. - Dilingae : Ioannes Mayer Auf der Titelseite unten handschriftliche Widmung von Benedikt Lang an Franz Wyss Vorsatz hinten. (401r-423v) leerInhaltsangabe: Vorlesungen über die Praxis der Erteilung der Sakramente (Kasuistik); Teil 1: 1r-10v allgemeine Einleitung; 11r-374v Abhandlung über sechs Sakramente (ohne Ehe), gegliedert in "capita", "casus" und "conclusiones"; 107r-270v ergänzend zum Kapitel über das Sakrament der Eucharistie Abschrift von Passagen aus Luca Pinelli. - De virtute seu energia et admirandis sacrosanctae missae effectibus. - Köln 1608; VIr-XVIIr Inhaltsverzeichnis zur Vorlesung und zur Druckabschrift. - Vorlesungsmitschrift und Druckabschrift des Wettinger Konventualen Franz Wyss; Vorlesung über die Sakramente identisch mit MsWett 136 (von der Hand von Balthasar Göldlin). - Beigebundener Druck einer 1613 in Dillingen abgehaltenen Disputation des Murenser Konventualen Benedikt Lang

Wyss, Franz (1593-1637) [Widmungsschreiber], Schöpperlin, Thomas (1581-1657) [Widmungsverfasser], Bachmann, Christoph (1591-1641) [Widmungsverfasser], Mundbrot, Walter (1576-1645) [Praeses], Lang, Benedikt (1586-1648) [Respondens], Mayer, Johann [Drucker]

Kloster Wettingen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171169829105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Pergamenteinband, ocker eingefärbt, auf Holzdeckeln, mit Streicheisenlinien, Rollstempeln und Einzelstempeln; zwei Messingschliessen mit Monogramm (BI); blauer Schnitt, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Wyss. De sacramenti[s]", um 1762

Angaben zur Herkunft: Entstehungsvermerke: Teil 1, 2r Vignette mit dem eingeschriebenen Datum "8. Junii 1618"; 107r "De sacrosancto missae officio tractatus, ex r. p. Luca Pinello aliisque optimis ecclesiae doctoribus per me, f. F. Wys, collectus, anno restauratae salutis 1618"; 270v Kolophon "Finis huic tractatui feliciter impositus est anno a Christo nato 1619, 3 Nonas Martii, hora octava post completorii preces. Laus deo virginique matri, NB in fine miseriarum et vastae solitudinis"; IIIr "Casus de septem sacramentis, per p. f. Franciscum Wyss excepti. ... Anno MDCXX"; IIIv "Tetrastychon in insignia p. f. Francisci Wyss, Marisstellani religiosi et sacerdotis, 1620"; IVr "panxit f. Christophorus Bachman. Anno MDCXX, Februarii 27."; 374v Kolophon mit Chronogramm "Laus et honor summo optimo max[imo] creatori, deiparae virgini matri omnibusque caelitibus. P. f. FranCIsCVs VVIss praeCeptor MarIssteLLae haeC sCrIpsIt. Anno Christi MDCXX." - Die 1618-1620 entstandene Vorlesungsmitschrift wurde 1620 vom Schreiber Franz Wyss als repräsentativer Band gestaltet und von Mitkonventualen mit Widmungsgedichten bereichert.

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171169829105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171169829105501

Modifikation: 20.04.2023