Detailed Information
Tractatus de gratia; Tractatus de virtutibus theologicis / [Jacobus Bidermannus] KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWett 147
Functions
Tractatus de gratia; Tractatus de virtutibus theologicis / [Jacobus Bidermannus] KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWett 147
Bidermann, Jakob (1578-1639) [Verfasser]
Dillingen a.d. Donau , Anno domini 1623. - 1 Band (ca. 510 Blätter), 20 x 15,5 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift
Inhaltsangabe: Teil 1. (S. 1-444) Tractatus de gratia / Jacob Bidermann Mitschrift von der Hand von Wilhelm von Moos Teil 1. (S. 445) leer Teil 1. (S. 446) Syllabus quaestionum et dubiorum in tractatum de gratia Unvollständiges Inhaltsverzeichnis (bis Quaestio 110 et 111, Dubium 1) mit Verweisen auf die Seiten von Teil 1, von der Hand von Wilhelm von Moos Teil 1. (S. 447-453) leer Teil 2. (S. 1-585) De virtutibus theologicis / Jacob Bidermann Mitschrift von der Hand von Wilhelm von Moos; Abbruch des Textes im "Tractatus de charitate", Schlussseiten weggerissen. Inhalt identisch mit MsWett 34 (Mitschrift von Fridolin Schwarz) Inhaltsangabe: Vorlesungen von Jacob Bidermann an der Universität Dillingen über die Gnade und die theologischen Tugenden, gegliedert in "tractatus", "quaestiones" und "dubia". Der Inhalt orientiert sich an Thomas von Aquin, Summa theologiae I, II, q. 109-114 (Teil 1, S. 1-444 "Tractatus de gratia"; S. 446 unvollständiges Inhaltsverzeichnis bis S. 115) und Summa theologiae II, II, q. 1-44 (Teil 2, S. 1-585 "Tractatus de virtutibus theologicis"; Schluss des Vorlesungstextes herausgerissen). - Mitschrift von Wilhelm von Moos; Inhalt von Teil 2 identisch mit MsWett 34Moos, Wilhelm von (1598-1650) [Schreiber]
Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991171229146905501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Pergament auf Karton, rotbraun eingefärbt, mit Streicheisenlinien, Roll- und Einzelstempeln, blauer Schnitt, zwei Schliessbänder, abgerissen, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "De gratia et virtut[ibus] theo[logicis]", um 1762
Angaben zur Herkunft: Entstehungsvermerke Teil 1, S. 244 "Anno domini 1623, 2. Octobris"; S. 326 "3 Novemb[ris] dum hoc dubium repeteretur tonitrua fuerunt. Anno 1623"; Teil 2, S. 473 Kolophon: "Atque haec de spe theologica. 2do die Septembris post prandium hora 2da. Anno domini 1623". In der Bibliothek des Klosters Wettingen vor 1762 aufgrund des Einbandes. - Aufgrund der wörtlichen Übereinstimmung von Teil 2 mit MsWett 34 (Mitschrift von Fridolin Schwarz) stammen die Vorlesungen von Jacob Bidermann an der Universität Dillingen. Wilhelm von Moos studierte zusammen mit Fridolin Schwarz in Dillingen Theologie (Specht, Thomas. - Die Matrikel der Universität Dillingen, 1. Bd. (1551-1645). - Dillingen : Schröder, 1909, S. 558), nachdem sie 1621-1622 in Salem Naturphilosophie studiert hatten (s. MsWett 47 und 48)
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991171229146905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171229146905501
Modifikation: 26.06.2023