Detailed Information
Bilgerfahrt vnd beschreibung der Hierusolomitanischen reiss in das heylig Land / Peter Villinger KB Aargau Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek Signatur: AKB MsWettQ 18
Functions
Bilgerfahrt vnd beschreibung der Hierusolomitanischen reiss in das heylig Land / Peter Villinger KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
Signatur: AKB MsWettQ 18
Villiger, Peter (-1581) [Verfasser]
Letztes Viertel 16. Jh., nach 1572. - 1 Band (230 Blätter), 20 x 15,5 cm, Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: (1r-19v) leer (20r-197v) Bilgerfahrt vnd beschreibung der Hierusolomitanischen reiss in das heylig land / Peter Villinger. [Vorwort] Dem erwürdigen geistlichen unnd wolgelertten herren Gregorio Vogt, pfarrherren zu Zug … [23r Text] Was ein bilger erstlich hann unnd thůn soll … - Villinger, Peter. - Die Pilgerfartt zuo dem heyligen grab unserrss herren unnd heylannds unnd sälligmachers Jesu Christj, … 1565, in: Luzerner und Innerschweizer Pilgerreisen, hg. von J. Schmid. - Luzern 1957, S. 259-325; das Vorwort ist in der Edition nicht abgedruckt (198r-203v) Kurtzer begriff diser bilgerfart inn rymmen gestelt. [Melodie:] "Inn der wyß: Eins mals wolt ich spatzieren" (44 Strophen). Nun lonnd unns alle bryßen, den thrüwen gott / der unns allzyt thut spysen, erlößt uß nott … Die Verse gehören nicht zum Bericht über die Pilgerreise Villigers (204r-230v) leer Inhaltsangabe: Reisebericht der Pilgerfahrt von Peter Villinger, Pfarrer von Arth und Camerarius des Kapitels Bremgarten, der 1565 zur Reise ins Heilige Land aufbrach, auf der Rückreise in türkische Gefangenschaft geriet, mehr als zweieinhalb Jahre als Galeeren- und Haussklave diente, freigekauft wurde und 1568 nach Arth zurückkehrteSilberysen, Christoph (1542-1608) [Schreiber]
Kloster Wettingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991171229171805501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Lederband mit Holzdeckeln, 16. Jh., Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, je 5 Messingbeschläge, ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Villinge[r], Ierusalemreis", um 1762
Angaben zur Herkunft: Spiegelblatt vorn: "Christoff Silberysen", darunter sein Wappen (Federzeichnung). Der ganze Band von der Hand Christoph Silberysens; die Datierung "1571" (26v) ist Verfasserdatum. 20r "Adscribor monasterio B. Mariae de Marisstella alias Wettingen anno domini 1639"
Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek
CH-002121-2-991171229171805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171229171805501
Modifikation: 23.06.2023