Detailed Information

Introductio in palaestram styli Romani KB Aargau Einzeldokumente Aargauer KantonsbibliothekSignatur: AKB MsWettA 2:1

Functions

Introductio in palaestram styli Romani KB Aargau ; Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

Signatur: AKB MsWettA 2:1


Wettingen , MDCLXXXI. - 1 Band (378 Blätter), 16 x 9 cm, Lateinisch. - Vorlesung, Handschrift

Inhaltsangabe: Vorlesung über lateinische Rhetorik und Stilistik für fortgeschrittene Studierende an der Klosterschule von Wettingen, gegliedert in fünf "partes". S. 1-114 Pars I: Briefsteller mit 26 Beispielbriefen, z.T. in zwei Fassungen, abgeschlossen mit einem theoretischen Teil (S. 81-86 "De generibus epistolarum"; S. 86-106 "Partes epistolae"); S. 118-197 Pars II: Antibarbarus (S. 122 Verzeichnis von lat. Homonymen; S. 126-141 Deutsch-lateinische Phraseologie; S. 142-193 "Series alphabetica vocum barbararum"); S. 198-244Pars III: "De usu particularum" (Alphabetisches Verzeichnis von Präpositionen, Konjunktionen, Pronomina und Adverbien); S. 244-393 Pars IV: "Verborum proprietas" (S. 244-350 Alphabetisches Verzeichnis von Worterklärungen; S. 358-393 Alphabetisches Verzeichnis von lateinischen Wörtern hebräischer und griechischer Herkunft); S. 394-732 Pars V: Thematische Wortkunde, gegliedert in sieben "fontes" (S. 397-409 "Epitheta ad laudem servientia/Epitheta panegyrica" S. 410-419 "Epitheta ad vituperandum idonea/Epitheta satyrica"; S. 436-715 Enzyklopädisches Begriffsverzeichnis nach den "V gradus substantiae: deus, angelus, homo, brutum, lapis"); S. 736-749 Alphabetisches Sachverzeichnis mit Verweis auf die Seitennummern. - Vorlesungsmitschrift von unbekannter Hand; Inhalt weitgehend identisch mit MsWettA 2:2

Kloster Wettingen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991171248123405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Titelblatt gedruckt

Einband: Brauner Ledereinband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, braun gesprenkelter Schnitt, 17. Jh.

Angaben zur Herkunft: Entstehungsvermerk S. I "Introductio in palaestram styli Romani ... curis secundis elaborata in usum fratrum Maris-Stellensium potioris literaturae candidatorum. Anno MDCLXXXI"; S. 734. Kolophon: "Deum interea fontem scientiarum precabimur, ut semestrem hunc laborem nostrum gratiae suae rore foecundet, cuius amplificando honori, promovendae animarum saluti et adimplendae superiorum voluntati studia nostra dicata et consecrata sunto." - Vom Januar 1681 bis 1684 wirkte der Konventuale Marian Bucher als Präzeptor an der Klosterschule Wettingen (Heimgartner, Cölestin. - Die Offizialen des exempten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes Wettingen-Mehrerau 1227-1907. - Limburg a. d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1907, S. 26)

Pfad: Einzeldokumente Aargauer Kantonsbibliothek

CH-002121-2-991171248123405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171248123405501

Modifikation: 10.08.2023