Detailed Information

Collectanea Helvetica ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 457

Functions

Collectanea Helvetica ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 457


18. Jh.. - 1 Band; 814 Seiten, Deutsch Französisch Lateinisch. - Handschrift

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC232781f70a4f413ca3c066128ce1e7cd (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Meist Kopien; Nr. 5-11, 15, 17, 18, 22-27, 29 von der Hand L's. Hinten Inh.-verz. (alt); Enthält: 1. Joh. Bapt. Egnatius: "Panegyricus" auf den Sieg von Marignano, 1515. — Nach dem Dr. (1515). S. 1-29 2. "Dis[c]ours de l'etat des Helvetiens depuis le decés de l'empereur Frédéric II jusqu'à l'occasion de la confederation helvétique". S. 33-54 3. "Continuation du rapport des actions heroiques des Helvetiens du tems de la guerre de Cecinna jusqu'au deces de l'empereur Frideric II". S. 55-92 4. "Discours von dem Ursprung der alten Helvetier". S. 93-129 5. Lied auf die Schlacht bei Bremgarten und den Frieden von Aarau, 1712: "Der neue Tell. Anfang: "Wilhelm, wo ist der Telle..." S. 133-137 6. Vorstellungen der vier Städte Zürich, Bern, Basel und Biel in Solothurn wegen einer Disputation, 1530. S. 138-143 7. Brief von Mr. de Courteille an Freiburg; Solothurn, 24. Juni 1748. — Franz. S. 145 8. Fritz Jak. v. Ainwyl: Beschreibung des Thurgaus, 1527 (Haller I Nr. 905). S. 146-153 9. Varenne de Beost: "Mémoire pour servir a l'histoire des dés de Bade", 1752. — Nach den registres der Académie royale des sciences. S. 154-168 10. Schreiben des päpstlichen Legaten in Luzern an den kaiserlichen Gesandten, Grafen v. Trautmannsdorf, betr. Neuenburg, mit dessen Antwort (1708). — Lat. S. 169-171 11. Schiedsspruch der reformierten Städte im Finningerhandel zu Mülhausen, 1587. S. 172-180 12. "Der Schweitzer-Krieg von A°. 1655 und 1656 ..." — Angeblich von einem Schaffhauser. S. 181-218 13. "Siben Haubt-Gründe, um deren willen ein lobl. Eydgnosschafft außersten Fleiß soll anwenden zu Erhaltung und Fortsetzung ihrer so wohl hergebrachten Freyheit". — Ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms P 6420 Nr. 17. S. 221-323 14. "Von heimlichen und offetlichen Uffsatz der Freyheit gmeiner loblichen Eydtgnoschafft", 1659. S. 325-364 15. Beschreibung des Gachnanger Handels, 1610. S. 365-371 16. & 17. Zwei Beschreibungen des Bauernkriegs, 1653. — Mit zahlreichen Akten. Nr. 16 unter dem Titel: "Der Auffruhr Früchte ..." S. 373-587 18. "Oratio ad s. pontificem Clementem IX. ab Helvetiis", aus Anlass des Rapperswilerkriegs (1656). — Nach einem Drucke. S. 589-594 19. Relation des französischen Gesandten (?) über den Streit Schaffhausens und der katholischen Orte über das Kloster Paradies, 1575. — Franz. Vgl. Nr. 30. S. 597-604 20.-24. Schriftstücke betr. die Ansprüche des Hauses Longueville auf Neuenburg, 1618ff. — Franz. S. 605-643 25. Notizen und Auszüge zur Geschichte von Genf, 1418-1691. S. 644-659 26. "Ob die Eydgnosschafft diser Zeit dem Kayser oder aber dem französischen König Hülf schuldig seye? A.° 1689". S. 661-675 27. Gutachten der Universität Basel (Peter Megerlin) über die Aufnahme von Hugenotten in die Eidgenossenschaft, Nov. 1685. S. 677-692 28. Schriftstücke betr. die Wiederaufnahme von Mülhausen in das Bündnis der Eidgenossen mit Frankreich, 1607. — Nur z. T. von L's Hand. S. 693-738 29. "Kurtz abgefaßte Gedancken eines Unpartheyischen, die dismahlige Situation der Stadt Biel betrefend". S. 740-757 30. Prozessakten im Streit der VIII Orte und Diessenhofens gegen Schaffhausen betr. das Kloster Paradies, 1569. — Vgl. Nr. 19. S. 761-813

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 1034-1035

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)

CH-002121-2-ZBC232781f70a4f413ca3c066128ce1e7cd, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC232781f70a4f413ca3c066128ce1e7cd

Modifikation: 01.12.2023