Detailed Information
Schriftstücke, Briefe, Gedichte etc. vorzugsweise zur Kirchengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Sammelband ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich Signatur: Ms A 64
Functions
Schriftstücke, Briefe, Gedichte etc. vorzugsweise zur Kirchengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Sammelband ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich
Signatur: Ms A 64
16. Jh. - 17. Jh.. - 1 Band; 34 cm x 23 cm; ca. 237 Seiten, Deutsch Französisch Lateinisch. - Briefsammlung, Handschrift, Autograf
gesuchspflichtig
Edlibach, Jakob [Beiträger], Blarer, Ambrosius [Beiträger], Bullinger, Heinrich [Beiträger], Calvin, Jean [Beiträger]
Bemerkung: Enthält: 1: Jacobi Edlybach tractatus de Eucharistia ad M. Huld. Zwinglium, 1526. Orig., mit einzelnen Randnotizen und Zahlen Zwinglis. Teilweise gedr.: Zwinglis Werke (Ausg. v. Schuler und Schulthess Band III Seite 439ff). Seite 1-15. / 2: Ambr. Blaurer an Osw. Myconius; Konstanz, 4. Febr. 1544. Gedr. bei Traugott Schieß: Briefwechsel der Brüder A. und Th. Blaurer Band II (1910) Seite 234-235. Orig. Lat. Seite 17. / 3: Joh. Hospinianus an Hch Bullinger; Basel, 19. Aug. 1552. Orig. Lat. Seite 19. / 4: Joh. Calvin an Hch Bullinger; Genf, 2. Juli 1563. Gedr. in C's Werken (Corpus reform.) Band 20 Spalte 53-55, wo das Orig. irrig als verloren bezeichnet. Orig. Lat. Seite 21-22. / 5: Hch Bullinger: Sendschreiben an Anna Röist über die Auffassung des Abendmahls; Zürich, 9. April 1573. Orig. Gedr. bei C. Pestalozzi: Hch Bullinger (1858) Seite 550ff. Seite 27-43. / 6: Hans v. Ulm an Ulr. Wittwiler, Dechant in Einsiedeln; Teufen, 5. Juni 1583. Orig. (?). Seite 49-50 / 7: Lat. Gedicht auf Franz v. Guise und die Hugenottenkriege. <15 . .>. Seite 53-55. / 8: R.S. Myrtiletus: CARMEN IN OBITUM JOANNIS BERNHARDI HÖGGERI. <15. .>. Seite 57. / 9: Phil. Conaeus a Fraxinis, franz. Gesandter in Venedig, an Isaac Casaubonus; Venedig, 2. Juli 1602. Kop. Lat. <16. .>. Seite 59-61. / 10: Mémoires de Madame la Mareschale de Chastillon. Über das Sterben der M. de Ch. <16..>. Seite 63-79. / 11: Von der Anrüefung unnd fürbit der lieben Heiligen. Gegen das 5. Kapitel des kathol. Traktats 'Morgenstern, Dadurch ein jeder Guthertziger zu erkandtnuß des Rechten Glaubens ... kommen mag' (Luzern 1641). <16..>. Seite 83-127. / 12: Urfehde und Eid des aus dem Gefängnis entlassenen ehemaligen Kaplans zu St. Egidien in Nürnberg, Const. Fabricius, mit darauf bezüglicher Erklärung des Nürnberger Rats, 20. Juni 1597. Kopien. <16. .>. Seite 129-131. / 13: Joh. Wirtz: Luctus morti [!] viri clariss. D. Marci Beumleri theologi ... 1611. Lat. Verse. Seite 133-134. / 14: Sendschreiben des Herzogs Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg an Paul V.; Düsseldorf, 16. Juni 1615. Mit Antwort des Papstes; Rom, 4. Juli 1615. Deutsche Übersetzungen. Seite 135-140. / 15: Zwei Eingaben der 'Verordneten zur Lehr' an den Rat betr. die Errichtung eines Alumnats [1637]. Kop. <16. .>. Seite 143-157. / 16: Sendschreiben der reformierten Geistlichen in Paris an die evangelischen Ministerien der Schweiz; 20. Aug. 1646. Kop. Lat. <16..>. Seite 159-163. / 17: 'Bedencken von der Gnadenwahl'. <16 , .>. Seite 167-176. / 18: Sendschreiben der Ungar. Geistlichen Mich. Blamsem (Ältester), Paul und Joh. Aradi, Peter Michali und Joh. Weißenburger an die evangelischen Ministerien der Schweiz; Tirnau, 23. Juli 1651. Kop. Lat. und deutsche Übersetzung. <16 . .>. Seite 179-181. / 19: Auslegung einer Eidesformel mit Strafandrohung bei Meineid. <16 . .>. Seite 183-184. / 20: Obe man ein ehrsamme Burgerschafft deß Wahl-Eidts by der Widererwehlung der Constaffel Herren und Zunfftmeisteren erlassen könne. <16 . .>. Seite 187-194. / 21: Gelübde der Königin Christine von Schweden beim Übertritt zum Katholizismus, 1655, und weitere darauf bezügliche Akten. Kopien. Lat <16 . .>. Seite 195-199. / 22: Joh. Rud. Hoffmeister an Friedr. Imthurn; Zürich, 7. März 1659. (Kop.). Mit 'Annotationes' des Empfängers und Antwortschreiben, 12. März 1650. (Orig.). Lat. Seite 203-217. / 23: Kathol. Bekenntnisformel für Konvertiten. Franz. <16 . .>. Seite 219-221. / 24: 'Bedenckhen von der Wahl der XVIIIer und XIIer, abgeschriben uß des hochgeleerthen Hr. Schuellhr. Hans Rudolf Stuckius ufgesetztem eigenhändigen Concept'. <16. .>. Seite 223-226. / 25: Bericht über Geistererscheinungen im Haus des Franz Peseaud, Diener des Evangeliums zu Mâcon. <16/17 . .>. Seite 229-238.
Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalte 34-36.
Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms A: Vermischte Handschriften der Stadtbibliothek Zürich
CH-002121-2-ZBC42038833fc814d81ac009ff55085e9ea, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC42038833fc814d81ac009ff55085e9ea
Modifikation: 01.12.2023