Detailed Information

Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 118

Functions

Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 118


17. Jh.. - 1 Band; 93 später bezeichnete Blätter plus 280 ursprünglich bezeichnete Blätter, resp. Seiten plus 10 unbezeichnete Blätter Register , Deutsch. - Handschrift, Bild

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Bl. 1-15 & 18-93 der neuen Foliierung: Drucke, mit Wappenholzschnitten, resp. -kupferstichen. Dazwischen: Bl. 16/17: Kupferstiche (Wappen der XIII Orte). Hierauf: Bl. 1-35 (der alten Foliierung, wie auch im folgenden): Fragm. eines Zürcher Wappenbuchs in alphabetischer Anordnung (A-E). Wappen kolor., mit historischen und genealogischen Beischriften <16..>. Bl. 36/37: Wappen zürcherischer Vogteien in Holzschnitt (aus einem Staatskalender). Bl. 38-55: Wappen und Exlibris zürcherischer Familien. Handgemalt und kolor., sowie in Kupferstich, Tuschzeichnung, Radierung und Holzschnitt. Bl. 44-47 & 50-54 vermutlich aus drei bis vier verschiedenen Regiments- und Wappenkalendern (bischöflich Basel). Bl. 49 Kupferstich (Zürcher Rathaus) ebenfalls von einem Staatskalender. Vor Bl. 40, 49, 82, 84, 95 Versetzungen. Bl. 82/83: Kupferstich mit Erklärungstafel (Wappen der bernischen Schultheissen). Bl. 85-94: Wappenausschnitte luzernischer Geschlechter (1706), in Kupferstich. Bl. 96-98: Allerlei Ausschnitte aus Wappenkalendern zumeist betr. das Bistum Basel. Bl. 99/100: Wappenausschnitte vom Staats- und Wappenkalender der Stadt Solothurn, auf das Jahr 1785. Bl. 101: Ebenso betr. Schaffhausen, mit Exlibris. Bl. 102/103: Ebenso vom Schaffhauser Stadt- und Regierungskalender von 1735. Bl. 104/105: Wappenausschnitte betr. die Bistümer Basel und Chur. Bl. 106-110: Wappen des Stifts St. Gallen und Stift st. gallischer Vogteien (Kupferstich, handkolor.). Bl. 111-133: Wappen der Aebte von EinsiedeIn (Kupferstiche und Siegellacksiegel). Bl. 134-137: Wappen stift st. gallischer Erbämter (kolor. Handzeichnungen) <16..>. Bl. 138: Kupferstich (Wappen von Baden i. A.). Bl. 139-147: Wappenausschnitte von Stadt und Bistum Basel, dem Siegau, Buchsgau, Sundgau etc. (in Holzschnitt, aus der Chronik Chr. Wurstisens, 2. Aufl., hg. v. Bruckner). Vgl. Bl. 150-153 & 160. Bl. 148: Exlibris Wettingen und Wüst, sowie Gedenkblättchen Fischingen (von N. Hautt). Bl. 150-153: Wie Bl. 139-147. Bl. 154-159: Wappen luzernischer Adliger, Vogteien und Dörfer (Federzeichnungen auf Vordruck, mit Helm und Helmdecke). Einzelne kolor. Bl. 160: wie Bl. 139-147. Bl. 161-172 & 174/175: Allerlei Wappen in kolorierten Handzeichnungen, nach Stumpf und Tschudi. Von der Hand von Bl. 1 ff. (der alten Foliierung). Bl. 172, 173 & 175: Wappenausschnitte aus einem Deutschordenskalender (ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms L 120 Bl. 144). Bl. 185-188: Verschiedene Wappen (kolor. Handzeichnungen) und Siegel. Bl. 189v-280: Probedrucke von allerlei Wappen etc. in Holzschnitt. — Bl. 246, 267-278: aufgeklebte Ausschnitte. Bl. 276 fehlt.

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 984-985

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782) / Wappenbücher, gesammelt von Johannes Leu

CH-002121-2-ZBC478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e

Modifikation: 01.12.2023