Detailed Information
Collectanea varia Helvetica ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich Signatur: Ms L 484
Functions
Collectanea varia Helvetica ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich
Signatur: Ms L 484
Bonstetten, Albrecht von [Verfasser], Nüscheler, Felix [Verfasser], Leu, Hans Jacob [Verfasser], Nüscheler, Matthias [Verfasser]
18. Jh.. - 1 Band; 431 Blätter, Deutsch Französisch Lateinisch. - Handschrift
frei einsehbar
Stettler, Michael [Erwähnte Person], Brennwald, Heinrich [Erwähnte Person]
Bemerkung: Enthält: 1. Albr. v. Bonstetten: Beschreibung der Schweiz. — Lat. Gedr. in ,Quellen zur Schweizer Gesch.' Bd 13 S. 226ff. Daran anschliessend (wohl ebenfalls von ?', vgl. ib. S. V Nr. 7a): ,Passio Sancti Meginradi', 1480. Bl. 1-37 2. "Relatione della nuntiatura de Suizzeri a° 1612". Bl. 40-81 3. "Nachrichten von den alten Grafen zu Arberg, Valendie, Straßberg, von Neuenburg ... Beschreibung der Grafschaft und der Grafen zu Nidau ..." — Nach einem bernischen Ms. Bl. 84-116 4. Abhandlung über Helvetien in keltischer und römischer Zeit, sowie über das Gebiet der Sequaner ("Dissertation sur la question, quelle fut l'étendue de la Province Sequenoise ..."). Bl. 120-197 5. Bundesbrief der aufständischen Luzerner Bauern, 9. Mai 1653. Bl. 203-206 6. Notizen über Bürgeraufnahmen und Burgrechte der Stadt Bern, 1584-1687. Bl. 207-220 7. Bernische Ratsverordnung gegen die Annahme von Ehren und Titeln von Seiten ausländischer Fürsten, 2.April 1721. Bl. 221/22 8. Ebenso betr. Annahme von Wappen und Titeln, 6. April 1731. Bl. 223/24 9. "Extract aus Herren [Mich.] Stettlers Chronica Manuscripta solcher Sachen, die Stadt und Land Bern ansehend, die eintweder in deßen getruckten Chronica vollig ausgelasen oder nit so umständlich beschriben werden ...", 1311-1522. Bl. 226-246 10. Verhandlungen über das Bündnis Berns mit England, 1690. Bl. 250-263 11. Ueber das bernische Postwesen etc., 1676/77. Bl. 265-270 12. "Extract aus der zu Zofingen ligenden so genandten Müllerischen Chronick", d. h. Brennwald (Ausgabe von R. Luginbühl in den ,Quellen zur Schweizer Gesch.' N.F. I. Abt. Bd I S. 482-485 3 etc., Exzerpt aus Justinger). Bl. 271-274 13. "Einführung der Manufacturen und Seidengewerbs im Bern gebieht a.° 1676". Bl. 275/76 14. J. J.Leu, Ratssubstitut: "Eine ... historische Deduction von hiesigem Post-Wesen ...", besonders über die Differenzen mit Schaffhausen, 1716. Bl. 277-285 15. Felix Nüscheler: "Oratio de republica Bernensi", 1711. Bl. 288-292 16. Derselbe: Rede Über die Zürcher Mordnacht, 1350. — Lat. Bl. 293-303 17. "Oratio de causis labefactae Helvetiorum fortitudinis. Bl. 304-311 18. Gutachten des Ministeriums betr. den ,Ritt gen Bern', Juli 1583. Bl. 313-317 19. [J. K. Lavater?]: "Briefe des Conte di St. Alessandro an einige Freund in Rom, die Schweiz und sonderlich Zürich betrefend", 1770. (Haller I Nr. 776, der als Verfasser einen Füssli vermutet). Bl. 320-359 20. "Beschreibung der Landtvogtey Sargans", 1776. — Mit Vogtliste von 1462-1775 und einer undat. Abtliste. Bl. 361-414 21. "Beschreibung der ... Vogtey Rheintal", 1776. Bl. 416-431
Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 1050-1052
Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)
CH-002121-2-ZBC61ddf21a2149466c928a59a85d36da7f, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC61ddf21a2149466c928a59a85d36da7f
Modifikation: 01.12.2023