Detailed Information

Johann Kaspar Ammann (1803-1870) und Familie ZB Zürich Handschriftensammlung der Zentralbibliothek ZürichSignatur: Ms Z II 3105

Functions

Johann Kaspar Ammann (1803-1870) und Familie ZB Zürich ; Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich

Signatur: Ms Z II 3105


1769 - 1907. - 1 Archivschachtel, Deutsch. - Bild, Fotografie

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC8442e8c4e3bc431fb6234dbdd032e8e2 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Amtliche und Lebensdokumente aus der Familie des Zürcher Oberrichters Johann Kaspar Ammann (1803-1870). 3105.1: 2 Kirchenort-Scheine für die untere Kirche bei St. Peter und für die Emporkirche bei St. Peter, ausgestellt für Amtsrichter und Gemeinderatspräsident Johann Caspar Ammann von Aussersihl, Zürich, 12.10.1818; 2 Kirchen-Ort-Scheine zum Neumünster für einen Frauen-Ort auf der Seeseite und einen Mannen-Ort in der Untern Kirche auf der Seeseite, ausgestellt für Herrn Oberrichter Ammann in Riesbach, 20.8.1839, mit Umschlag. Dazu sieben weitere Dokumente / 3105.2: 12 Urkunden mit Papiersiegel für Kaspar Ammann von Aussersihl: Wahl zu einem Mitglied des Obergerichts, Zürich, 5.4.1843; Wahl zu einem Mitglied der Petitionskommission, Zürich, 22.5.1846; Wiederwahl zum Mitglied des Obergerichts, Zürich, 12.4.1849; Entlassung aus dem Ständerat, 29.8.1849; Wahl zum Mitglied der Petitionscommission, Zürich, 4.5.1850; Wahl zu einem Mitglied der Gesetzesrevisionscommission, Zürich, 24.6.1850; Wahl zum zweiten Obergerichts-Präsidenten, Zürich, 25.4.1851; Entlassung aus dem Obergericht-Präsidium, Zürich, 21.12.1852; Wahl zum Mitglied der Staatsrechnungsprüfungscommission, Zürich, 4.10.1853; Wahl zum Mitglied des Obergerichts, Zürich, 29.12.1853, mit Begleitschreiben; Entlassung aus dem Obergericht, Zürich, 22.4.1862; Entlassung aus dem Grossen Rat, Zürich, 3.4.1865. Dabei: 5 Brief(entwürf)e, 2 Briefumschläge / 3105.3: Inventarium über die Verlassenschaft der selig verstorbenen Frau Regula geb. Nägeli, Gattin des Herrn Hauptmann Heinrich Appenzeller von Höngg, aufgenommen den 4.9.1839, 1 Bl.; Inventarium über den Nachlass des Herrn Hauptmann Hans Heinrich Appenzeller und seiner Gattin Regula geb. Nägeli, abgeschlossen den 31.1.1851, 1 Bogen; Erbauskaufantrag von Oberrichter Johann Caspar Ammann in Riesbach namens seiner Gattin Judith Appenzeller, 1851; Bestand des Capital-Vermögens meiner lieben Gattin Juditha Ammann geb. Appenzeller, gemäss Auskaufsvertrags mit ihrem Bruder, Gemeinderat Hans Conrad Appenzeller von Höngg, 31.1./7.3.1851. Dabei: Brief von Landschreiber Müller, 11.9.1851, Notizzettel, Briefumschlag / 3105.4: Korrespondenz von Albert Ammann, Riesbach, und H. Abegg, Marseille, 1856-1858; Briefe von Albert Ammann an seine Eltern [Johann Kaspar und Judith Ammann-Appenzeller] und seine Schwester Anna, Marseille, 1857; Briefe von H. Abegg an Oberrichter Hans Caspar Ammann, Marseille, 1857-1859; 1 Brief von Emil Abegg an Albert Ammann, Marseille, 29.11.1857 / 3105.5: Urkunde für Oberlieutenant Karl Zuppinger: Wahl zu einem Hauptmann bei der Artillerie, Zürich, 5.11.1857. Dabei: Briefumschlag mit grossem Staatssiegel / 3105.6: Briefe von Oberrichter Johann Caspar Ammann an seine Gattin und seine Tochter Anna Ammann, Sarnen, Lauterbrunnen, Heiden, Stanz, Riesbach, Seelisberg 1842, 1851, 1857-1858, 1861 u. o. D.; Anna [Ammann?] an ihre Grosseltern, Schuls-Belvedere, 23.6.1870 / 3105.7: Taufzettel für Clara Hedwig Schnorf, 25.6.1882; Taufzettel von Hans Conrad Nüscheler für Johann Caspar Ammann, Zürich, 13.12.1803; Taufzettel für Margretha Ammann, 23.3.1769 / 3105.8: Einladung an J. J. Zuppinger zur Hochzeitsfeier von C. Zuppinger und Anna Ammann, Herzogenmühle und Riesbach, 2.6.1859 / 3105.9: Leerer Papierumschlag mit der Aufschrift: Medaille vom Eidgenössischen Schützenfeste in Zug 1869, Anna Zuppinger / 3105.10: Zwinglis Abendmahlslehre, Manuskript (Reinschrift) von N. N. 3105.11: Drucksachen: Friedrich Vogel: Das Obmannamt in Zürich und dessen Schicksale, Zürich 1845; Neue Zürcher-Zeitung, 18.4.1855; Tagblatt der Stadt Zürich, 30.5.1859, 4.8.1860 und 25.10.1887; Zürcher Wochen-Chronik, 25.2.1911 / 3105.12: Sammlung von Kupferstichen zu Zürich und Umgebung, u. a. Almanach für Einheimische und Fremde, Zweite Lieferung mit 12 Kupfertafeln, Zürich 1839, und dritte Lieferung mit 12 Kupfertafeln, Zürich 1841, unvollständig / 3105.13: Scherenschnittbilder, 3 Bl. 3105.14: Wanderbuch und Reisepass für den Schriftsetzer Heinrich Furrer (geb. 1810) von Oberstrass, ausgestellt am 22.6.1833, Einträge bis 1835 / 3105.15: Fotografien einer Picknickgesellschaft in Ferrières, 20.5.1907; Fotografien zur Schiessschule Wallenstadt, März 1903; Porträtfotografie von Hans Conrad von Orelli (1787-1876), alt Oberstlieutenant, o. J. /

Angaben zur Herkunft:Zur selben Schenkung gehören die Bände in Ms. Z II 3106 - 3108.

Pfad: Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich / II. Biographisches und Briefe

CH-002121-2-ZBC8442e8c4e3bc431fb6234dbdd032e8e2, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC8442e8c4e3bc431fb6234dbdd032e8e2

Modifikation: 01.12.2023