Detailed Information

Collectanea Bernensia ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 430

Functions

Collectanea Bernensia ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 430


Musculus, Abraham [Verfasser]

ca. 1775. - 1 Band; ca. ca. 1260 Seiten, Französisch Lateinisch Deutsch. - Handschrift, Autograf

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC90d161de977b4cee94d627b300f6c68a (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: 1. Abr. Musculus: Fortsetzung zur Berner Chronik des Joh. Haller über die Jahre 1581-87 (vgl. Haller IV Nr. 626). S. 1-101 2 a) "Bernensium cum summaria caeterorum confoederatorum originis descriptione chronicae". — Von Glarean dem Hch. Lupulus zugeschrieben (vgl. Haller IV Nr. 620). S. 103-133 / b) "Chronica civitatis Bernensis" (bis 1289). S. 135-170 c) Balcus: "Descriptio Helvetiae" (Haller I Nr. 682). — Fragment (nur Uri — fragmentarisch — Schwyz, Glarus und Zug). Gedr. in den ,Quellen zur Schweizer Gesch.' Bd VI S. 73 ff. S. 171-174 3. Sogen. ,Anonymus Friburgensis'. — Gedr. in: ,Neues schweitzersches Museum' 1794 S. 613ff., sowie in der Ausgabe Justingers von G. Studer S. 467ff. S. 181-201 4. ,Conflictus apud Loupon' ... (Haller V Nr. 99). — Gedr. im ,Schweizer Geschichtforscher' Bd II S. 37ff., sowie bei G. Studer (Ausgabe von Justinger) S. 302ff. S. 203-221 5. "Proditionis Lausannensis praetextus, verae causae ...", 1588. S. 223-241 6. "Ein Spruch von den Berneren und Inhalt ihrer Daten ..." — Reimchronik, bis ca. 1562 reichend. S. 245-276 7. Bernische Fundamentalsatzungen, Urkunden etc., ca. 1294-1649. S. 279-304 8. Mineralogische Beschreibung des Haslitals. S. 307-316 9. Vortrag des französischen Gesandten Amelot an die bernische Regierung, 1695. — Mit Gegenmemorial. Z. T. franz. S. 319-347 10. Kollektaneen betr. die Bauernerhebung vorzugsweise im bernischen Gebiet, 1653-58. S. 355-387 11. Jak. Wytenbach: Reise der bernischen Gesandten nach Paris zur Beschwörung des Bundes mit Ludwig XIV., 1663 (Haller V Nr. 1222). S. 391-441 12. Verzeichnis der bernischen Geschlechter. — Alphab. geordnet. S. 445-465 13. "Beschreibung des prächtigen Schüßelin Krieges zu Bern, den 28. Aprili a° 1752". S. 469-497 14. Denkschrift betr. die Henzische Verschwörung, 1749 verf. — Nur das Titelbl. von L's Hand. S. 503-673 15. "Extract aus der zu Zoffingen ligendenden [!] so genanten Müllerischen Chronik" über die Jahre 1405-1407. — Vielmehr Kop. nach Justingerexzerpten in der Chronik Hch Brennwalds (s. die Ausgabe von R. Luginbühl Bd I S. 482 ff.). S. 681-687 16. Schriftstücke betr. die Henzische Verschwörung, 1745-1749. — Darunter (S. 789-798): Denkschrift einer Anzahl Anhänger einer Aenderung der Staatsverfassung, 1710. Z. T. franz. S. 689-929 17. "Observationen und freye Gedanken über den heutigen Zustand der Stadt Bern, dero Regiments Mißbrauch ...", sowie eine Denkschrift über die Regimentsbesetzung, 1710. S. 932-1008 18. "Reflectionen" über die bernischen Unruhen, besonders die Henzische Verschwörung (1749), sowie Nennung der aus diesem Anlass gefällten Urteile etc. S. 1014-1073 19. "La guerre de Toggenbourg a.° 1712 en six chant" (Haller VNr. 1848). S. 1076-1141 20. "Reflexions sur la restitution", d. h. die Wiedereinsetzung der V Orte in die im Toggenburger Krieg ihnen entrissenen Rechte. S. 1144-1176 21. "Vorstellung, wie der catholischen Schweiz zu helfen". S. 1178-1199 22. Verzeichnis der lebenden männlichen Mitglieder der bernischen regimentsfähigen Geschlechter, 1768-73. S. 1203-1218 23. Betr. das Regiment Erlach in französischen Diensten, 1671-1679. S.1227-1256

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 1014-1016

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)

CH-002121-2-ZBC90d161de977b4cee94d627b300f6c68a, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC90d161de977b4cee94d627b300f6c68a

Modifikation: 01.12.2023