Detailed Information
Collectanea Helvetica, praeprimis Resp. Gen[e]vensem, Neocastrum, Rothweilens., Mulhusen etc. concernentia [...]. Und: Reisebeschreibungen durch die Schweiz und Italien ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich Signatur: Ms L 106
Functions
Collectanea Helvetica, praeprimis Resp. Gen[e]vensem, Neocastrum, Rothweilens., Mulhusen etc. concernentia [...]. Und: Reisebeschreibungen durch die Schweiz und Italien ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich
Signatur: Ms L 106
18. Jh.. - 1 Band; 572 Blätter, Französisch Deutsch Lateinisch. - Handschrift
frei einsehbar
Bemerkung: Enthält: Hinten Inh.-verz. (von der Hand J. L's)?. Verschiedene Hände. A. "Collectanea Helvetica ..." — Das Titelbl. von J. L'. 1. Genf. — Genealogisches, Aemterlisten, Ortsbeschreibung. S., resp. Bl. 1-126 / Grössere Bestandteile: S. 1-24 & 98-112: "Remarques sur l’histoire de la republique de Geneve". — Uebersetzt aus Josias Simler: ,De republica Helvetiorum'. / Bl. 49-79 : Regimentslisten, bis 1752. / Bl. 84-96: Genferische Kirchenverfassung. 2. Neuchâtel. — Verfassung und Aemterlisten, Genealogisches etc. Bl. 127-139 3. Rottweil a. N. — Verfassung, Ortsbeschreibung etc. Z. T. Briefe und Fragebogen. Bl. 141-152 4. Mülhausen und das Oberelsass, sowie einzelne Stücke betr. Biel. — Genealogisches, Regimentslisten, Beschreibung. Vor Bl. 166 Dr. Bl. 153-242 / Wichtigere Stücke: Bl. 166-175: Souveränitätserklärung des Bischofs Joseph Wilhelm von Basel, 1758. — Franz. / Bl. 194-218: Betr. die Waldner zu Sulz etc. — Vorn: Wappen, W' in Kupferstich. / Bl. 220-232: Beschreibung von Mülhausen. B. Joh. Hch Heidegger: "Reiß-Beschreibung durch Schweizerland und Lombardei." — Ueber Zürich, Basel, Solothurn, Genf, Sitten, Mailand, Bergamo, Como etc. Undat. Mit Vorrede, ausführlichen Ortsbeschreibungen und ausserordentlich zahlreichen Kopien römischer und moderner Inschriften. <16../17..>. Bl. 243-355r Daran anschliessend, von gleicher Hand und wohl vom gleichen Verfasser: "Von der Lombardei und Italien." — In lexikalischer Form. Im wesentlichen alphab. geordnet, mit mehrfachen Nachträgen. Ebenfalls mit zahlreichen Inschriftenkopien. Die beiden Sammlungen von Th. Mommsen für die „Inscriptiones" nicht benutzt.
Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 974-975
Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782) / Korrespondenz von BM. J. J. Leu zur Vorbereitung seines Lexikons
CH-002121-2-ZBCf30826e1f5ef488fb1b97bffde66bcbe, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBCf30826e1f5ef488fb1b97bffde66bcbe
Modifikation: 01.12.2023