Detailed Information

Hans Füssli: Schweizerchronik bis zum Jahre 1519 ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms A 62

Functions

Hans Füssli: Schweizerchronik bis zum Jahre 1519 ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms A 62


Füssli, Hans [Verfasser]

1533 - ca. 1659. - 1 Band; 32 cm x 20 cm; ca. 1074 Seiten, Deutsch. - Handschrift, Autograf, Bild

gesuchspflichtig

https://swisscollections.ch/Record/ZBCfcef8ead6feb4184b8768ab52851cccc (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Autogr. Orig., von F's Hand (die Notiz über den Verlust des Orig. in G. v. Wyss: Gesch. der Historiographie in der Schweiz Seite 217 irrig). Vorn Inh.-verz. Verfasst 1533-38, siehe die Angaben des Verfassers auf Blatt 1r und 411v. Kopien in Ms ? 225 Nr. 1 und S 311; Kopien der Partie über den alten Zürichkrieg in Ms A 15 Blatt 55-120 (siehe auch Ms A 114 Nr. 1-4) und J 199 Nr. 1. / Hauptquellen des Chronisten: Brennwald und Stumpf (besonders Ms A 1 & 2), die er oft wörtlich kopiert, sowie Bullinger; siehe F's eigene Angaben auf Blatt 411r, sowie E. Gagliardi in JSG Band 35 Seite 50* ff. Von F's Chronik abgeleitet ist das 'Handbüchli' in Ms ? 39 (siehe die dort zit. Aufsätze). / Auf der Innenseite des vordern Deckels Exlibris Peter Füssli's IX. (1611). Hierauf mehrere Blätter von dessen Hand mit Lebensnachrichten über Hans F ' und seinen Bruder Peter, sowie einem Stammbaum der Familie von 1278-1661. In ein Kartonblatt eingefügt: die Medaille mit dem Bild Hans F's nach dem Stampferschen Alabasterorig. (Nachguss in Zinn, wie in Ms A 61); darauf Notizen Peter F's IX. über den Füsslischen Nachlass und Verweise auf die oben zit. Kopien (ebenso auf dem letzten Vorsatzblatt). Auf dem folgenden Blatt Notizen verschiedener Hände über Verf. und Abfassungszeit. Hierauf das von Hans F' geschriebene Inh.-verz. und der Text der Chronik, mit zahlreichen Randbemerkungen, Ergänzungen, Einlagen, Korrekturen etc., wohl von der Hand Aegidius Tschudis. Statt des in der Kop. Ms. ? 225 anschliessenden Akrostichons folgen auf Hans F's Nachwort (Blatt 411-412) zunächst zürch. Ratslisten von 1111-1336, ein Bürgermeisterverzeichnis von 1336-1584 (von 1542 an von anderen Händen), die in der Kop. ebenfalls enthaltene Dynastenliste und als Abschluss ein Akrostichon auf die Worte 'Hans Fuessli, Burger zuo Zuirich', alles noch von F's Hand (bis Blatt 421). Hierauf von anderer Hand, wie es scheint von Hans F' d.J., als 1564 angefangener Nachtrag das Verz. der Bürgermeister und Räte von 1489-1586 (bis zu diesem Zeitpunkt von der selben Hand fortgeführt), für die Jahre 1587-1621 von einer weiteren Hand aufgezeichnet. Am Schluss von denselben beiden Händen die Namen der von Zürich in die gemeinen Herrschaften gesandten Vögte (1415-1647) und der Vögte in den zürch. Vogteien (1424 bis ca. 1659), der Klosteramtsleute und der Amtsleute am Gross- und Fraumünster, der Spitalmeister, Amtsleute bei den Augustinern, der Schaffner am Oetenbach, in Winterthur, Küsnacht, Embrach, Rüti, Kappel, Stein a. Rh. und Töss (ca. 1415-1460). Am Ende (nachträglich eingeklebt) ein Blatt mit dem Stammbaum etc. des burgundischen Herzogshauses, von Peter F' IX. / Frühere Besitzer des Bandes: Peter F' IX., Obmann Joh. Hch F', von dessen Erben an Frdr. Eman. F' geschenkt (siehe dessen Notiz von 1833 vorn auf dem Kartonblatt).

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalte 33-34.

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms A: Vermischte Handschriften der Stadtbibliothek Zürich

CH-002121-2-ZBCfcef8ead6feb4184b8768ab52851cccc, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBCfcef8ead6feb4184b8768ab52851cccc

Modifikation: 01.12.2023