Detailed Information

Sieben Paare beim Pfingst-Spaziergang Federzeichnung Vor einem ländlichen Haus mit Springbrunnen und Bäumen in Spiral-Formschnitt machen sich sieben Paare und ein einzelner junger Herr, alle mit Blumensträußchen, auf den Weg durch das offene Tor. Draußen wartet ein Kutscher auf dem Wagen. Lit.vorlage siehe Bem. Beschriftung: Bez. auf dem Unterlagekarton: "Aus dem Pfingst Montag von Arnold" (zS); Beschr.: "gez. v. Joh. Frommann. (sS); alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "53." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand FrommannSignatur: GSA 21/308

Functions

Sieben Paare beim Pfingst-Spaziergang Federzeichnung Vor einem ländlichen Haus mit Springbrunnen und Bäumen in Spiral-Formschnitt machen sich sieben Paare und ein einzelner junger Herr, alle mit Blumensträußchen, auf den Weg durch das offene Tor. Draußen wartet ein Kutscher auf dem Wagen. Lit.vorlage siehe Bem. Beschriftung: Bez. auf dem Unterlagekarton: "Aus dem Pfingst Montag von Arnold" (zS); Beschr.: "gez. v. Joh. Frommann. (sS); alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton rechts oben: "53." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Frommann

Signatur: GSA 21/308; Blatt 28


um 1816-1820. - 1 Stück

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:4801 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Textvorlage ist "Der Pfingstmontag" von Georg Daniel Arnold (1780-1829), geboren und ansässig in Straßburg. 1803 in Weimar bei Schiller und Goethe. "Der Pfingstmontag", 1816, vereinigt in Alexandrinern deutsch und Straßburger Mundart. Rezensiert von Goethe in "Kunst u. Altertum, Bd. 2, Stuttgart 1820, S. 122-155, wo er Arnolds Darstellung lobend hervorhob. (Lit. Lexikon, hrsg. v. Walter Killy, Bd. 1, München 1988, S. 219)

Pfad: Bestand Frommann / Frommann, Allwina / Sammlungs- und Erinnerungsstücke / "Schwarzes Album" Sammelalbum mit 181 Zeichnungen, Scherenschnitten u.ä.

DE-2060-BE-21-4801-601, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-21-4801-601

Modifikation: 11. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-03T17:07:09+01:00