Detailed Information
Grabstein der Liszttochter Blandine Ollivier (1835-1862) Grabstein in Marmor mit Sockel und oben im Bogen umrahmt. Davor Marmorplatte, umgezaunt von einem Eisengitter (Kunstschmiedearbeit). In der Mitte mit Draht ein Blumenkranz aufgehängt. Inschrift in drei Zeilen eingraviert. Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/218,4
Functions
Grabstein der Liszttochter Blandine Ollivier (1835-1862) Grabstein in Marmor mit Sockel und oben im Bogen umrahmt. Davor Marmorplatte, umgezaunt von einem Eisengitter (Kunstschmiedearbeit). In der Mitte mit Draht ein Blumenkranz aufgehängt. Inschrift in drei Zeilen eingraviert. Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/218,4; Blatt 6
20. Jh., 1. Hälfte
Bemerkung: Mit dazugehörigem Originalfilm, schwarz-weiß Negative, in fast gleicher Größe (Nr.6a). Auf dem Gabstein Beschriftung: " Blandine 11 septembre 1862 / Jocelyn 26 Juin 1881 / Demosthenes 24 avril 1884 ". Liszts Tochter Blandine starb in Saint-Tropez am 11ten Sept.1862, kurz nach der Geburt ihres Sohnes.
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Materialsammlung und Sammlungsstücke / Bilder aus dem Liszt-Kreis / Bilder aus dem Liszt-Kreis Grabstein für Blandine Ollivier und dessen Umgebung (Südfrankreich)
DE-2060-BE-59-83512-1750, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83512-1750
Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T16:09:11+01:00