Detailed Information

Bad Eilsen, Ferienwohnort von Franz Liszt (1811- 1886) Postkarte, Ansicht des Brun's Hotels von der Straßenseite mit Vorbau und Garten. Beschriftung: Links in der Mitte quer gedruckt: " Verlag von F.W. Kuhlmann, Photograph, / Bückeburg und Bad Eilsen ", u.l. " Gruss aus Bad Eilsen ", u.r. " Brun's Hotel, Inh.Herm. Stolberg / Restaurant". Rechts mit Handschrift: " No.3,.......". Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand LisztSignatur: GSA 59/219,1

Functions

Bad Eilsen, Ferienwohnort von Franz Liszt (1811- 1886) Postkarte, Ansicht des Brun's Hotels von der Straßenseite mit Vorbau und Garten. Beschriftung: Links in der Mitte quer gedruckt: " Verlag von F.W. Kuhlmann, Photograph, / Bückeburg und Bad Eilsen ", u.l. " Gruss aus Bad Eilsen ", u.r. " Brun's Hotel, Inh.Herm. Stolberg / Restaurant". Rechts mit Handschrift: " No.3,.......". Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt

Signatur: GSA 59/219,1; Blatt 3


https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:83513 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Liszts Ferienaufenthaltsort war Bad Eilsenin den Jahren 1849 und 1850/51. Hier wohnte er mit der Fürstin von Sayn-Wittgenstein.

Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Materialsammlung und Sammlungsstücke / Bilder von Liszt-Stätten / Bilder von Liszt-Stätten Bilder von Liszts Wohnung in Bad Eilsen

DE-2060-BE-59-83513-1588, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83513-1588

Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T16:09:12+01:00