Detailed Information

Der Böhmischen Kriegs-Bücher 3. TeilForschungsbibliothek GothaNachlass Johann Ernst I. von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 167

Functions

Der Böhmischen Kriegs-Bücher 3. TeilForschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar

Signatur: Chart. A 167


1619. - I Blatt, 929 Seiten; 33,5 x 21 cm

Inhaltsangabe: „Der Böhmischen Kriegs-Bücher 3. Theil. Von Zeit Keysers Matthiae Tödtlichen abganges, Welcher denn 10. Martij 1619. stylo veterj geschehen. Biß auf die absetzung Königs Ferdinandi, Vnndt erwehlung Churfürst Friedrichs des 5. Pfaltzgrafenns bey Rheinn etc.“ 1-2b: Titelseite (S. 2-2b leer)3–6: Schreibens von König Ferdinand II. von Böhmen an die kaiserlichen Statthalter in Böhmen, Wien [21.03.1619] (Abschrift).7–10: Dekret König Ferdinands II. von Böhmen an die Stände in Österreich ob der Enns (Abschrift, S. 9 leer)11–14: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Peter Heinrich von Stralendorf, Wien 21.03.1619 (Abschrift)15–16: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Adam ze Šternberka, Wien [22.03.1619] (Abschrift).17–32: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 22.03.1619 (Original, S. 31 leer)33–36: Bericht aus Heidelberg vom 12.03.1619 (S. 35 leer)37–40: Bericht aus Basel vom 13.03.1619 (S. 39 leer)41–44: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Albrecht von Wallenstein, Wien 23.03.1619 (Abschrift, S. 43 leer)45–52: Schreiben von Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg an Christoph von Waldenfels, Coburg 14.03.1619 (Abschrift, S. 51 leer)53–56: Postskriptum eines Schreibens von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar. Prag 24.03.1619 (Original)57–60: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 26.03.1619 (Original, S. 59 leer)61–64: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Michael Öffner, Prag 26.03.1619 (Original, S. 62 u. 63 leer)65–68: Schreiben der Böhmischen "Direktoren" an die Böhmischen Stände, [27.03.1619] (Abschrift, S. 67 leer)69–72: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Wien 27.03.1619 (Abschrift).73–76: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus Prag vom 18.03./28.03.1619 (lat.; Abschrift)77–80: Bericht aus Wien vom 18.03./28.03.161981–84: Bericht aus Prag vom 28.03.161985–88: Schreiben des Mainzer Kurfürsten Johann Schweickhard von Kronberg an König Ferdinand II. von Böhmen und an dessen Sohn Johann Karl von Österreich, Johannisburg 29.03.1619 (Abschrift, S. 87 leer)89–118: Christoph von Waldenfels: "Waldenfelsischer Discurs, Von Vhrsachsen des übelen Zustands im Reich ...", 19. 03.1619 (S. 90, 114-117 leer)119–130: Anmerkungen von Sigismund Heusner zu den "Bedenken" von Christoph von Waldenfels, (S. 128-130 leer)131–134: "Summaria des Waldenfelsischen Discurses", 20.03.1619 (S. 133 leer)135–138: Bericht aus Prag vom 20.03./30.03.1619 (S. 137 leer)139–140: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus Pressburg vom "Letzten Martij"1619 141–144: "Memorial nach Coburgk" von [Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar", 22.03.1619 (Konzept, S. 143 leer, S. 144 mit Notizen)145–152: Bericht zum jetzigen Zustand es Königreichs Böhmen vom 23.03./02.04.1619153–156: Schreiben von Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen an die Böhmischen Stände, Dresden 23.03.1619 (Abschrift)157–164: Schreiben aus Prag vom 26.03./05.04.1619 (lat; Abschrift, S. 163 leer)165–168: König Ferdinand II. von Böhmen: Bestätigung der Privilegien und Freiheiten des Königreichs Böhmen, Wien [04.1619] (Abschrift)169–176: Schreiben an Christoph von Waldenfels, Prag 07.04.1619 (Abschrift)177–182: Schreiben von Anton Wolff von Todenwarth an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, 29.03.1619 (Original)183–186: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Adam von Waldstein, Wien 09.04.1619 (Abschrift, S. 185 leer)187–190: Bericht aus Prag vom 09.04..1619 (lat.)191–194: Vertrauliches Schreiben aus Linz vom 09.04.1619 (Abschrift)195–202: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 10.04.1619 (Original, S. 200 u. 201 leer)203–210: Schreiben von Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Vestung Zell 01.04.1619 (Abschrift, S. 203, 204 u. 209 leer)211–214: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus dem Niedersächischen Kreis vom 01.04.1619 (S. 213 leer)215–222: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Wien 12.04.1619 (Original, S. 215 u. 216 leer)223–228: Schreiben der Böhmischen Stände an die Stände Österreichs unter der Enns, Prag 13.04.1619 (Abschrift)229–232: Schreiben von König Ferdinands II. von Böhmen an die Stadt Ulm, Wien 13.04.1619 (Abschrift, S. 230 u. 231 leer)233–238: Schreiben der Stände Österreichs ob der Enns an die Böhmischen Stände, Linz 15.04.1619 (Abschrift)239–242: "Nürnbergisch Patent wegen deß Kayßers tödlich Abgangk", 06.04.1619 (Abschrift, S. 241 leer)243–246: Schreiben von Landgraf Moritz von Hessen-Kassel an König Ferdinand II. von Böhmen, Eisenach 06.04.1619 (Abschrift)247–250: Ausschreiben von Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz zum Unionstag in Heilbronn, Heidelberg 08.04.1619 (Abschrift)251–254: Schreiben Erzherzog Leopolds V. von Österreich an Pfalzgraf Johann II. bei Rhein, 19.04.1619 (Abschrift)255–260: Schreiben von Anton Wolff von Todenwarth an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, 12.04.1619 (Original, S. 259 leer)261–268: Politische Gravamina der Schlesischen Stände (Abschrift)269-274: Erklärung der Böhmischen Stände zu den politischen Gravamina der Schlesischen Stände, 22.04.1619 (Abschrift)275–282: Ausschreibung des Bayerischen Kreistages in Landshut am 5. Mai durch den Salzburger Erzbischof Markus Sittikus von Hohenems und Herzog Maximilian von Bayern München 22.04.1619 (Abschrift, S. 280 u. 281 leer)283–290: Vertrauliches Schreiben von Johann Christoph Oelhafen von Schöllenbach, Nürnberg 12.04.1619 (Abschrift, S. 283, 284 u. 289 leer)291–298: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 23.04.1619 (Original)299–303: Schreiben aus Prag vom 13.04./23.04.1619 (lat.; Abschrift) 304-306 Schreiben von König Ferdinands II. von Böhmen an Adam von Waldstein, Wien 09.04.1619 (Abschrift)307–310: Schreiben von Heinrich Matthias von Thurn an die "Herrn Directores", Iglau 24.04.1619 (Abschrift, S. 309 leer)311-312: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus Mähren (Abschrift)313–318: Vertraulicher Bericht über den Fränkischen Kreistag zu Nürnberg, 15.04.1619319–322: Schreiben von Leopold V. von Österreich (?) an Bero von Rechberg, Rufach 26.04.1619 (Abschrift, S. 321 leer)323–326: Schreiben von Leopold V. von Österreich (?) an die Stadt Ulm, Rufach 26.04.1619 (Abschrift, S. 305 leer)327–330: Bericht aus Landshut vom 27.04.1619 (S. 329 leer)331–334: Bericht aus Wien von einem obristen Fuchs, 18.04/28.04.1619 (S. 333 leer)335–338: Schreiben von Herzog Maximilian von Bayern an die Böhmischen Stände, München 29.04.1619 (Abschrift)339–340: Schreiben von Ladislaus von Lobkowitz an Heinrich Matthias von Thurn, Brünn 29.04.1619 (Abschrift)341–342: Schreiben von Heinrich Matthias von Thurn an Ladislaus von Lobkowitz, 30.04.1619 (Abschrift)443–346: Schreiben der katholischen Landstände Österreichs ob und unter der Enns an die drei evangelischen Landstände, Wien 30.04.1619 (Abschrift)347–350: Auszug aus einem Schreiben der "Herrn Directorn" in Böhmen an die Schlesischen Stände, Prag 30.04.1619 (Abschrift)351–354: Schreiben eines vornehmen Herrn an die Wallensteinischen Soldaten, vor dem 21.04./01.05.1619 (Abschrift)355–358: "Relation, Wie es zu Brünn in Mähren abgangen, als die Böhmen dafür kommen." vor dem 21.04./01.05.1619 (Abschrift, S. 357 leer)359–362: Bericht aus Wien vom 01.05.1619 (S. 361 leer)363–370: Schreiben von Heinrich Matthias von Thurn an die "Herren Directores", Znaim 01.05.1619 (Abschrift)371–384: Schreiben der Fürsten und Stände in Schlesien an König Ferdinand II. von Böhmen, Breslau 01.05.1619 (Abschrift, S. 383 leer)385–388: Schreiben der drei evangelischen Landstände in Österreich ob und unter der Enns an die vier katholischen Landstände, Wien 02.05.1619 (Abschrift)389–390: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben eines Grafen von Hohenlohe an die "Herren Directores", Rudolstadt vom 12.04./22.04.1619 (Abschrift)391–394: Schreiben von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar an König Ferdinand II. von Böhmen, Weimar 24.04.1619 (Abschrift, S. 393 u. 394 leer)395–398: Erlass der Stände von Mähren, Brünn 06.05.1619 (Abschrift)399–400: „Encomion Caroli Zerotinij Baronis Moravi Czjbbosi ...“ (Abschrift)401–414: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 06.05.1619 (Original)415–416: Schreiben des Rats der Stadt Ulm an den Rat der Stadt Nürnberg, 27.04.1619 (Abschrift)417–420: Auszug aus einem Schreiben der Stadt Ulm an die Stadt Nürnberg, 27.04.1619 (Abschrift)421–428: Schreiben der evangelischen Landstände Österreichs unter der Enns an König Ferdinand II. von Böhmen, präsentiert am 08.05.1619 (Abschrift)429–432: „Eine frommen Ehrlichen Christlichen Manneß treuherziges Guttachten“ (S. 431 leer)433–436: Schreiben von Herzog Johann Ernsts I. von Sachsen-Weimar an Leander Rüppel von Ruppach, Weimar 29.04.1619 (Konzept, S. 435 u. 436 leer)437–440: Schreiben eines Böhmischen Gesandten an Heinrich Matthias von Thurn, Brünn 10.05.1619 (Abschrift, S. 439 leer)441–446: Schreiben der evangelischen Stände in Mähren an andere evangelische Stände in Böhmen, Brünn 11.05.1619 (Abschrift)447–448: Übersicht über die Stärke der Truppen der Böhmischen Stände449–450: Schlesische Kriegssteuerordnung als Anlage zur Schlesischen Defensionsordnung451–466: „Vertrauliche Anschlags mittel der Evangelischen unirten Reichsständ Defensionsordnung.“467–470: Schreiben von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Eisenach und Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Dresden 01.05.1619 (Abschrift, S. 469 leer)471–474: Abgefangenes Schreiben von Don Luigo Fulono welches nach Budweis geschickt werden sollte, Wien 13.05.1619 (Abschrift)475–478: Schreiben von Wolfgang Ernst von Löwenstein-Wertheims an Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth, Wertheim 04.05.1619 (Abschrift)479–482: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben vom 04.05.1619 (Abschrift)483–484: Schreiben vom 04.05.1619 den bayerischen Kreis betreffend (Abschrift) 485–494: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 15.05.1619 (Original)495–498: Bericht aus Prag vom 17.05.1619 (Abschrift)499–502: Schreiben von Johannes Mylius an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 11.05.1619/21.05.1619 (Original)503–506: Bericht aus Kassel vom 11.05.1619 (Abschrift)507–510: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus dem Reich, 12.05./22.05.1619 (Abschrift)511–514: Schreiben von Heinrich Matthias von Thurn an Wenzel Wilhelm von Ruppau (Abschrift)515–524: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 26.05.1619 (Original, S. 519, 522-524 leer)525–532: Bericht aus Prag vom 01.06.1619 (Abschrift, S. 525, 526 u. 531 leer)533-534: Bericht über Truppenbewegungen im Pilsner Kreis (S. 534 leer)535–536: Auszug aus einer Predigt von Polycarp Leysers (lat.) 537–540: "Spanisches Kriegsvolgks Vorüberzug beij Vlm, 25. Maij 1619"541–548: Vertrauliches Schreiben aus Prag vom 05.06.1619 (Abschrift, S. 541 u. 542 leer)549–552: "Neuen Ritterordens der Ritter Jesu Jurament (lat.; S. 551 leer) 553–556: Auszug aus einem Schreiben, die Evangelischen Stände in Böhmen betreffend (Abschrift, S. 554 u. 555 leer)557-558: Bericht über die Situation in Böhmen (S. 558 leer)559–566: Schreiben des kurpfälzischen Kanzlers und der Räte an Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth, Amberg 27.05.1619 (Abschrift, S. 559, 560 u. 565 leer)567–570: Schreiben von drei evangelischen Ständen in Niederösterreich an König Ferdinand II. von Böhmen, 29.05./08.06.1619 (Abschrift)571–582: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 12.06.1619 (Original, S. 581 u. 582 leer)583–588: Schreibenvon Leander Rüppel von Ruppach im "nahmen der Herrn Böhmischen Direktorn" an die Kurfürsten des Reichs wegen der Wahl in Frankfurt, Juni 1619 (Konzept)589–592: "Wahlgerechtigkeiten" der Böhmischen Stände aus dem Jahr 1519 (Abschrift, S. 591 leer)593–596: Dokument, die Böhmischen Stände betreffent aus dem Jahr 1519 (lat.; Abschrift, S. 595 leer)597–600: „Ursachen warumb Ferdinandus Zum Wahltag nit admittirt werden soll“ 601–612: „Uhrsachen, Warumb König Ferdinand Zum Röm. Keiser nicht Zuerwehlen [...]“ (S. 601, 602 u. 611 leer)613–616: Schreiben der drei evangelischen Stände des Königreichs Böhmen an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prager Schloss 15.06.1619 (Original)617–618: Übersicht über die Stärke der Truppen der Böhmischen Stände619–622: Verzeichnis der Landstände und Städte, die für den 06.06.1619 nach Dresden geladen worden sind623–634: Resolution der evangelischen Stände in Schlesien, Breslau 20.06.1619 (Abschrift)635–642: Beschluss der evangelischen Stände in Schlesien in 15 Punkten, Breslau 21.06.1619 (Abschrift)643–650: Erlasse von Herzog Johann Christian von Schlesien-Liegnitz-Brieg, Brieg 24.06.1619 (Abschrift)651-654: Schreiben von Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Weimar 22.06.1619 (Konzept, S. 652-654 leer)655–658: Schreiben von Heinrich Reuß-Gera an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Gera 23.06.1619 (Original, S. 656 u. 657 leer)659–672: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 05.07.1619 (Original, S. 668, 670 u. 671 leer)673-676: Schreiben von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar an Heinrich Reuß-Gera, Weimar 28.06.1619 (Konzept, S. 674-676 leer)677–680: „Verzeichnuß der Schlacht Ordnung, so den 9. Julij im feldtlager bey Lambnitz angestellet“681–696: Schreiben aus Prag an den Mainzer Kurfürsten Johann Schweickhard von Kronberg, Prag 05.07.1619 (Abschrift)697–700: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 22.07.1619 (Original)701–736: Eidesformel in 100 Punkten737–740: Auszug aus einem Schreiben aus Den Haag vom 22.07.1619 (Abschrift, S. 739 leer)741–748: "Jetziges Franckfurther Wahlwesen", 23.07.1619749–754: Prager Patent, Prager Schloss 03.08.1619 (Abschrift)755–758: Schreiben von Erzherzog Leopold V. von Österreich an Franz Gansneb genannt Tengnagel, 20.07.1619 (Abschrift)759–760: Schreiben von Erzherzog Leopold V. von Österreich an Burkhard von Sallern, Wien 30.07.1619 (Abschrift)761–764: Schreiben der vier Stände Österreichs ob der Enns an Burkhard von Sallern, Linz 30.07.1619 (Abschrift, S. 763 leer)765–782 (770–779 nicht vergeben): Schreiben von Rudolf von Teuffenbach an Heinrich Matthias von Thurn, 06.081619 (Abschrift)783–790: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 10.08.1619 (Original, S. 788-790 leer)791–818: Gutachten zur politischen Lage der evangelischen Stände in Böhmen (dt./lat.; S. 818 leer)819–828: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 03.08.1619 (Original, S. 825 u. 828 leer)829–840: Protestschreiben der Böhmischen Stände an König Ferdinand II. von Böhmen, Prager Schloss 13.08.1619 (Abschrift, S. 839 leer)841–856: „Confoederations Artickell des Ertzhertzogthumbs Österreich ob der Ennß", 15.08.1619 (Abschrift)857–868: „Confoederations Artickell des Ertzhertzogthumbs Österreich vnter der Enn?", 16.08.1619 (Abschrift)869–872: Schreiben von Johann Christian Oelhafen von Schöllenbach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, 08.08.1619 (Original, S. 871 leer)873–884: Schreiben Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 22.08.1619 (Original, S. 883 leer)885–912, 917-918: Gutachten zu König Ferdinand II. von Böhmen (S. 911, 912, 917 u. 918 leer)913–916: Zeitung (Nr. 32) mit Meldungen u.a. aus Prag, 31.08.1619 (Druckschrift) 919–922: Schreiben von Laurentius Braun an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Weimar 31.07.1619 (Original, S. 921 leer)923–926: Schreiben von Friedrich von Kospoth an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Weimar 01.08.1619 (Original, S. 925 leer)927–930: Leerseiten

Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 73–74, Nr. CLXVI

https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00011706/Bandkatalog_Memb-I_Memb-II_Chart-A_0578.tif (Link zum historischen Handschriftenkatalog)

Bemerkung: Flexibler roter Pergamenteinband

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Aus dem Nachlass von Herzog Johann Ernst I. Sachsen-Weimar

Pfad: Nachlass Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar

DE-611-BF-129453, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129453

Erfassung: 11. Juni 2025 ; Modifikation: 17. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-17T16:30:29+01:00