W07Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Dogon. Vorträge, Texte, 1955-1965• (& Morgenthaler): Charakteranalytischer Deutungsversuch am Überich 'primitiver' Afrikaner, 1955, Typoskript 1. Fassung, Durchschläge, Korrekturen & Charakteranalytischer Deutungsversuch am Verhalten 'primitiver' Afrikaner, in: Psyche, 10, 5, 311-330, 1957, Typoskript, Korrespondenz (Hochheimer, Hügel, Benedetti, Salomon, Ellenberger, Heun) • „Einige Charakterzüge ‚primitiver‘ Afrikaner“, Manuskript Vortrag SGP 28.9.1957, Einladung, Manuskript, 1957, beigelegt Vortrag Fritz Morgenthaler „Initiation und Introjektion“• Psychoanalytische Deutung von Beobachtungen in Westafrika, Vortrag WPV 1958, Manuskript, Typoskript, gleicher Vortrag bei Gastvorlesung Prof. Benedetti in Basel 13.6.1958, Notizen• (& Fritz Morgenthaler): Observations sur la genèse du Moi chez les Dogon. In: Revue Française de Psychanalyse, 31, 1, 29-58. Typoskript, Vortrag 26. Congrès des Psychanalystes de Langues Romanes, Paris 29.10. bis 1.11.1965, Vortrag 30.10., Programm, Material (Separata PP & FM), Korrespondenz (Grunberger, Luquet, Lobstein, Paulme-Schaeffer, Faladé, Chasseguet-Smirgel, Perrier-Roublef)• „Psychologische Beobachtungen aus West-Afrika“, Vortrag Schweiz. Ges. für Tropenmedizin 19.6.1960, Freiburg/Fribourg, Programm, Notizen, Typoskript, Manuskript, Separata PP & PP/FM, Korrespondenz (Schnyder, Perret-Gentil) • Publikation „Die Anwendung der psychoanalytischen Methode auf Beobachtungen in Westafrika“, Manuskript, Typoskript, in: Acta Tropica. Zeitschrift für Tropenwissenschaft und Tropenmedizin, 18, 2, 142-167. 1961, Typoskript, Fahnen, Korrespondenz (Geigy, Tesser, Hull) • Die Dogon. Text für Ausstellung in Rotterdam, Museum voor Land- en Volkenkunde, 1961, Manuskript, Typoskript, Broschüre & Zeitungsclips, Korrespondenz (Haan, Hoog, Noteboom, Taylor, Grendelmeier, Herrmann, Sommaruga) • Dogon Vorträge• 3.1.1963, (mit FM), Addis Ababa, The Ethiopian Medical Association, „Adaptation of Psychiatry to a Widening World“ and „Some Aspects of Psychosomatic Medicine“. • 27.4.1963, SGP, Parin/Morgenthaler „Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika“. • 9.5.1963, Winterthur, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für experimentelle Triebforschung und Schicksalspsychologie, „Psychologische Beobachtungen aus West-Afrika“. Korrespondenz (Achtnich)• 5.6.1963, Sommer Semester 1963, Ethnol. Seminar Zürich, Ethnopsychoanalytisches Kolloquium. • 26.10.1963, Burghölzli, „Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon“. Korrespondenz (Manfred Bleuler)• 7.11.63, Volkshochschule Basel, „Psychologische Erfahrungen mit Angehörigen westafrikanischer Völker“. Korrespondenz (Stalder-Graf, van Oyen)• 22. & 23.11.1963, Psychosomatische Klinik der Universität Heidelberg (Mitscherlich), Frankfurt am Main, „Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika“. Korrespondenz (Thomä, Loch)• 14.2. Radio Bremen Gespräch, VHS Bremen • 14.2.1964, Hamburg, Barmbeck, „Einige psychologische Aspekte …“. Korrespondenz (Ehebald, Weyer)• 21.2.1964 Westdeutscher Rundfunk Köln „Die Weissen denken zu viel“. Korrespondenz (Meistermann-Seeger, Seeberger, Merian, Schultz)• 3.11.1964, Psychiatrische Universitätsklinik Bern, „Zur Anwendung unsrer Psychologie und Psychiatrie auf Angehörige westafrikanischer Völker“. Korrespondenz (Walther) • Ohne Datum, Dogon Vortrag Genf (frz.).

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129612, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129612

Erfassung: 2. Juli 2025 ; Modifikation: 3. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-11T15:00:59+01:00