Detailed Information
W27 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
Functions
W27 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte • Die Psychoanalyse und die kritische Interpretation der Geschichte. Zur Einleitung einer Diskussion in der Gruppe „Psicoterapia e Scienze Umane“, Oktober 1979, Zürich. Typoskript, Korrespondenz (Englert) • Was ist wissenschaftlich? Für mich, heute, hier. Vortrag Tagung „Ethnologie der Wissenschaft“, Zürich, 29.-30.5.1981, Typoskript, Programm, Korrespondenz (Rothe) • Interdisciplinary Colloquium on Psychoanalytic Methods in Anthropological Fieldwork 19.-20.12.1981, Waldorf-Astoria Hotel, New York, Agni Forschung (plus Film-Vorführung) wurde besprochen. Programm, Korrespondenz (Freeman, Abbott, Danny, Ruth Boyer, Brice Boyer, Foulks, Lubart, Graburn, Grolnick, De Vos, Slote, Suzanne, Isay, Stein) • Zurück zur „pädagogischen Konsequenz“ Leserbrief In: Tagesanzeiger, 20.11.1982, Typoskript, Manuskript, Material, Korrespondenz (Redaktion des Tages-Anzeiger, Bebie, Furger, Rusterholz, Zürrer, Merz) • Leserbrief. Das Land ist still. In: Tagesanzeiger 31.3.1982, Typoskript, Material, Korrespondenz (Sollberger, Borst, Nydegger, Brandenberger, Rohmer, Frey-Wehrlin, Franken, Gräger, Fischer, Gasser, Zaugg, Scheiben, Brack, Brander, Straaten) • (& Goldy Parin-Matthèy): Das obligat unglückliche Verhältnis der Psychoanalytiker zur Macht. In: Lohmann, Hans-Martin (Hrsg.): Das Unbehagen in der Psychoanalyse. Frankfurt/Main: Qumran, 17-23. Repr. 1997f, 1986a (SiW, 90-95), Trsl. 1998p., Typoskript (1982), Korrespondenz (Lohmann, M. Biedermann, Heinrichs, Juelich, Mitscherlich-Nielsen, Schiefelbein) • Die Verleugnung der Gefahr und die Aufgabe des Arztes. Typoskript, Vortrag 3. Med. Kongress zur Verhinderung eines Atomkrieges, München 23.-24.4.1983, Programm, Flugticket, Material (Button), Korrespondenz (Schramm, Winkelmann, Scheit, Brass, Jäckle, Begemann, Fritz, Richter, Haselwarter, Leithäuser, Klingenburg, Walter, Rübel, Pabst, Bastian, Schümann, Köhler, Migsch, Kienreich, Fallend, Gottstein, Koch, Richter, Sroka, Bauriedl, Köck, Luz, Meisl, Niessen, Wirtgen, Wölpert) • Die therapeutische Aufgabe und die Verleugnung der Gefahr. Vortrag 23.4.1983 an der Tagung „Krieg und Frieden aus psychoanalytischer Sicht“ PSZ, Tellstrasse, Typoskript, Korrespondenz (Passett, Osolin, Hensch, Pabst, Lehmann, Rehahn, Walter, Redaktion „Psychosozial“, Zeillinger) • Psychoanalyse als Gesellschaftskritik im Werk von Alexander Mitscherlich. 1983, Typoskript, Korrespondenz (Dahmer, M. Mitscherlich, Lohmann, Argelander, Rosenkötter, Renner, Neumann, Rita Voltzart, Ulrike, Reimut, Argelander, Huth, Semmelmann, Redaktion der „Psyche“, Heinrichs, Juelich, Klüwer, Brede, Ehebald, Ohlmeier, Habermas) • Die unbewusste Anpassung an soziale Verhältnisse. Typoskript, Vortrag „Psychoanalyse und Politik“ Deutsches Kulturinstitut Barcelona 17.-18.4.1985, Psychoanalyse und Politik. Zur Einleitung einer Diskussion. Typoskript, Programm, Korrespondenz (Vandor, Becker, Osterloh, Meseguer, Heiner) • Die unbewusste Anpassung an soziale Verhältnisse. Typoskript, Vortrag 1988 • Leserbrief: R=J, „nicht wissen“, 1988, Typoskript, Material, Korrespondenz (Suthoff)Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129659, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129659
Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00