Detailed Information
W29 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
Functions
W29 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte • Colloque Sigrisvill 14.-17.10.1980, Schweizer Geisteswissenschaftliche Gesellschaft, Diskussionsbeitrag von P.P. zum Vortrag von Rüdiger Bubner und P.R. Dasen, Korrespondenz (Sitter, Bonny) • Die Mitleidkrankheit. Vortrag PSZ 24.10.1980, Manuskript • Irrationales in der Wissenschaft: lebenslänglich. Vortrag Uni Konstanz 22.7 1981, Programm, Typoskript, Korrespondenz (H. P. Duerr, Th. Luckmann, J.R. Bergmann, Beate wWaldow) • Umfrage Psychologie heute, 1981, Korrespondenz (Heiko Ernst) • Kurze Untersuchung über die gesellschaftliche Produktion eines Guru. 1981, unveröffentlichtes Typoskript, Korrespondenz (Beat Meiner, Zeitschrift Ethno) • Ein Brief Sigmund Freuds an Paul Federn, Typoskript 1981, Journal 3 (Psychoanalytisches Seminar Zürich), Juni 1981, 14, Korrespondenz (Fassbind) • The Prophet and the Psychiatrist. Typoskript, Antwort auf das Review Essay von D. Paul Lumsden „Enemas and Ethnopsychoanalysis in West Africa“, Typoskript 1981/82, Korrespondenz (Klamerth, Hippler, deMause, Stein, Lumsden) • „Friedens-Bewegung gegen Friede, Freude, Eierkuchen“ und/oder der „Frankfurter Friedenskongress“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität/Uni Frankfurt/M. 17.-20.6.1982, WOZ 22.6.82, Typoskript • Bemerkungen zum Vortrag von H.-E. Richter: „Psychologische Aspekte der Friedensfähigkeit“, Typoskript 1982, Korrespondenz (Wirth, Haller, Schümann) • Echo – im „tell“ 3.11.1983, Typoskript, Interview Paul und Goldy Parin-Matthèy in tell Nr. 15/4.8.1983: Gegen den Verfall der Psychoanalyse, Kopie, Korrespondenz (Redaktion „tell“) • „Von ihnen sprechen ist Verlegenheit …“ Muttermythen – Ethnopsychoanalytische Betrachtungen. Mit Ideen von G. Parin-Matthèy, 1984, Typoskript, Material, Korrespondenz (Ingrid Karsunke, Karl Markus Michel, Scheel, Herzbruch) Die Verflüchtigung des Sexuellen in der Psychoanalyse. Vortrag PSZ Quellenstrasse 1.11.1985, Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung Hannover 3.10.1985, Typoskript, Programm, Korrespondenz (Schorsch, Pfäfflin, Junge, Nordhoff, Knellesen) • „The mark of oppression“ Ethnopsychoanalytische Studie über Juden und Homosexuelle in einer relativ permissiven Kultur. 1985, Typoskript, Korrespondenz (Schürmann, E. Weber, K. Wittmann, Dreher, Weikert, Redaktion der „Psyche“, Dahmer, Levi, Dericks, Knoepfel, Riepe) • Drohende Einsamkeit. 14. Römerberggespräche, Frankfurt am Main 12.-13.6.1987, Typoskript, Programm, Material, Korrespondenz (G. Fussenegger, Kolleritsch, Christiana-Lewen, Eickhoff, Rosenmayr, Barin, Brück, Rundfunk) • Abstinenz? P.P., 1987, Typoskritp, Alt sein. G. Parin-Matthèy, Typoskript, Margarete Mitscherlich zum 70. Geburtstag. Korrespondenz (Mitscherlich, Michaelis, Jantzer) • Die Mystifizierung von AIDS. Typoskritp, 1987, Material, Korrespondenz (Sigusch, Lindenmann, Rambert, Milich, Holliger, Hehlen, Arzberger, C. Schmidt, Rühmann, Pfäfflin, Gremliza, Amendt, Krauer, Hediger, Ritz, Suthoff, Roos, Ratti)Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129661, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129661
Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00