W33Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte• Othello, der Mohr von Venedig. Podiumsgespräch Stadttheater Bern 11.5.1996, Kopie, Typoskript, Gespräch über Othello, Berlin 1998, Artikel Werkblatt 36/1996, Manuskript, Korrespondenz (Renoldner, Kübler, Bell, Redaktion Werkblatt)• Lügen in Zeiten des Friedens. Versuch einer psychoanalytischen und ethnologischen Kritik der „Menschenrechte“. Essay anlässlich der öffentlichen Diskussion mit Muhidin Saric Klagenfurt 10.10.1997. Manuskript, Typoskript, Programm, Material, Kopie, Artikel für Festschrift Richter (zum 75.), Korrespondenz (Fisch, Ziegs, Würgler, Ottomeyer, Wirth, Seidensticker, Saric)• Brauchen wir Tabus? (Preisfrage, Deutsche Akademie für Spache und Dichtung, Juni 2002), Typoskript, Korrespondenz (Bünzli, Dette, Rigert). Wer richtet ein Tabu ein und zu welchem Zweck? Tabuisierung, ein Werkzeug der Politik: Legitimationsorgan, Geschichtsfälschung und Sündenbocktaktik. 17.10.-8.11.1998, Typoskript, Manuskript, Material, Korrespondenz (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung 2002, Brandes & Apsel 2001, Leggewie, Hitze, Schmidt, Zwerenz)• Begrüßung, Bologna, 17.4.1999, Manuskript, Typoskript Deutsch und Italienisch, Reiseunterlagen, Kopien, Hypothesen zur Psychoanalyse politischer Verhältnisse, Psychoanalyse und politische Macht, Psychoanalyse und Macht, Die Psychoanalyse und die kritische Interpretation der Geschichte, Brillanti in fuga, Typoskript, Korrespondenz (Graziani, Bolko, Merini, Zorini) • Brauchen wir Tabus? Kopie, Korrespondenz (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung 2000)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129665, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129665

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00