Detailed Information
W37 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
Functions
W37 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte • Können Psychologen von Historikern und können Historiker von Psychologen lernen? Dez. 2000, Typoskript, Korrespondenz (Ludewig-Kedmi, Victory Spiegel) • Die Freudsche Psychoanalyse in Zürich 19.6.2000. Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Bernet) • Gruss an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Tagung Das Schicksal der Ethnopsychoanalyse in Theorie und Praxis am Ethnologischen Seminar der Universität Zürich 14.-15.12 2001, Typoskript, Programm, Korrespondenz (Saller, Egli, Sturm, Arlo) • Erich Fried über die Politik Israels zitiert von Paul Parin. Okt. 2001Typoskript, Material, Korrespondenz (Daniel S., Redaktion des Tagesanzeigers, Wiler, Redaktion der WoZ) • Gedanken eines Psychoanalytikers zu den Anschlägen vom 11. September 2001. In: Humboldt 135. Typoskript Dez. 2001, Kopie, Manuskript, Material, Korrespondenz (Kraft, Redaktion Humboldt) • Noch einmal: Das Geheimnis des Leoparden. Typoskript Jan. 2002, Kopie, Korrespondenz (Gauß, Redaktion Süddeutsche Zeitung, Podak) • Leserbrief zu „Vom Guten und vom Bösen“ NZZ am Sonntag, 29.12.2002, Manuskript, Material • Typoskript, Erfahrungen mit der Psychoanalyse bei der Erfassung gesellschaftlicher Wirklichkeit. Kopie, mehrere verschiedene Kopien von früheren Texten, Korrespondenz (Judith Valk, Eva Neydegger) • Der alte Mann und der neue Krieg. Juni 2003. Typoskript, Material, Korrespondenz (Künzli-Rudolf, Baer, Achenbach, Keller) • „Alte Menschen werden wie Kinder“ Senioren Okt. 2003, Typoskript, Korrespondenz (Rothweiler) • Mein erster Besuch in Oberstein. Typoskript, Zum Buch der WoZ „Kapitalerhöhung“, Typoskript 2003, Korrespondenz (Keller) • Das Studium des „Subjektiven Faktors“. In: Festschrift für Helmut Dahmer. Typoskript, Kopie, Korrespondenz 2003/04 (Ranc, Klärner, Bielefeld) • Mein Alter. Typoskript, Kopie, als „Illusionen entkräften“ In: NZZ Nr. 200, 28./29.8.2004., Korrespondenz (Justus Wenzel, Beatrice und Max Engel, Moor) • Warum paaren wir uns? Typoskript, Kopie, 2004, Korrespondenz (Redaktion du, Fetzer) • Mein Kosova-Haiku. In: Literatur und Kritik 393/394, Mai 2005, Typoskript, Kopie, Material, Korrespondenz (Moser, Bergmann) • Beitrag eines Beirats zum Jubiläumsband, 2005, Typoskript, Sonderdruck, Korrespondenz (Hermanns, Paczkowski, Scheunert) • Ivo Andric greift in mein Leben ein, 2005, Typoskript, Korrespondenz (Gall, Redaktion Literatur und Kunst)Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129669, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129669
Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00