W41Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Vor- und Nachworte• Vorwort zu Harold Lincke: Zwischen Instinkt und Symbol. 1979 – 1981, Typoskript, Material, Trudi Lincke, Korrespondenz (Schmidt, Rössner, Heinrichs, Berna, Stierlin, Wysocki, Trettin, Aurel Schmidt, Berna, Ernst, Trudy Lincke)• Vorwort für Hans Bosse „Diebe, Lügner, Faulenzer“, Syndikat 1979, Manuskript• Nachwort: Teilnehmende Beobachtung und dichte Beschreibung. 1980, Typoskript, • Vorwort zu Vincent Crapanzano: The Hamadsha, 1981, Typoskript, Korrespondenz (Stehlin, Crapanzano)• Vorwort zur deutschen Ausgabe von Boyer: Kindheit und Mythos, 1982, Typoskript, Korrespondenz (Hehlen)• Vorwort zu Hans Hehlen: Die Freude gestört zu werden. Typoskript 1982, Korrespondenz (Hehlen)• Vorwort zu „Das Unbehagen an der Kultur“ von Raul Paramo Ortega. 1985, Typoskript, Korrespondenz (Milkau-Kaufmann, Ortega)• Vorwort zu Enzo Codignola: Das Wahre und das Falsche. 1986, Typoskript, Korrespondenz (Palmedo, Köhler, Galli, Bolko)• Vorwort zu Klaus Ottomeyer: Ein Brief an Sieglinde Tschabuschnig, 1988, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Ottomeyer, Mracnikar, Drava Verlag) • Vorwort zu Johannes Reichmayr: Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse in Österreich, 1989, Typoskript• Vorwort zu Inge Strobl: Frausein allein ist kein Programm. 1989, Typoskript• Vorwort zu Eritrea-Handbuch. 1990, Typoskript, Korrespondenz (Locher, Furrer)• Vorwort zu Ulrike Heider: Die Narren der Freiheit. Typoskript 1992, Korrespondenz (Bernd Kramer)• Vorwort zu David Becker: Ohne Hass keine Versöhnung. Typoskript 1992, Korrespondenz (Walterspiel, Becker)• Vorwort zu Muhidin Saric: Keraterm. Erinnerungen an ein serbisches Lager. Manuskript, Typoskript 1994, Korrespondenz (Mracnikar, Klunker)• Vorwort zu Christian Maier: Sogar in der Nacht siehst du das Leuchten der Papaya. 1994, Manuskript, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Maier)• Nachwort zu Zlatko Dizdarevic: Kriegstagebuch aus dem belagerten Sarajevo.Kopie des Buches, Typoskript Nachwort 1995, Korrespondenz (Gabbert, Campus Verlag) • Vorwort zu Lisl Ponger: Xenographische Ansichten, Material, Programm, Typoskript 1995, Korrespondenz (Wieser Verlag, Ponger, Nichols) • Vorwort zu Anna Koellreuter: Das Tabu des Begehrens. Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse. 2000, Manuskript, Typoskript, Korrespondenz (Koellreuter)• Vorwort Dissertation Michael Reichmayr 2003, Manuskript, Typoskript, Korrespondenz (Sturm-Schnabl)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129673, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129673

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00