Detailed Information
W43 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
Functions
W43 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Interviews • Zeitschriften, Interviews 1960er-1981, Kopien, Korrespondenz (Walther) • Interview in Der Kämpfer, 1980, Korrespondenz (Bader, Graf) • Interview in päd.extra Magazin für Erziehung, Wissenschaft und Politik 20.7.1981, Kopie, Korrespondenz (Schulte) • Gespräch von Karin Beindorff mit Paul Parin 1. Juni 1986 • Interview mit Boris Buden, START, Zagreb 23.12.1989, Kopie • Interview: in Delo 20.7.1989, Slowenische Zeitung des Bundes der Kommunisten Kulturteil, Kopie der Übersetzung • „Rede miteinander“ – wo man doch streiten müsste. Der Psychoanalytiker Paul Parin zum Zürcher Filz und zum Unbehagen in der Gesprächskultur. Tages-Anzeiger 23.11.1989, Kopie, Interviewabschrift • Interview in WoZ Nr. 34, 24.8.1990: Zweierlei Schweiz, Kopie • Interview in Berner Zeitung 11.8.1990: „Behörden müssen endlich klar Position beziehen“, Kopie • Interview 1992: Es ist Krieg und wir gehen hin, Falter 5/92, Kopie • Interview: Paul Parin „Ich bin ziemlich verzweifelt jetzt“, Appenzellerzeitung 15.8.1992, Kopie • Interview mit Snezana Bogovac 1993, Borba, Beograd 9./10.1.93, Kopie • Interview in Der Standard 12./13.6.1993: Wie ein Volk durch wahnsinnige Politik verrückt wird. Kopie • Interview Kirchenbote, Zürich 17.12.1993: Es ist Krieg und wir können nichts tun? Kopie • Interview in GEO Mai 1993: Wenn Völker den Verstand verlieren. Kopie, Korrespondenz (Künzli, Basler Zeitung), Korrespondenz (Stöhr, Künzil, Redaktion Basler Zeitung, Schaper) • Interview in die tageszeitung 16.12.1993: Woher der Haß? Kopie • Interview in Cash Nr. 17, 29.4.1994: „Milosevic benutzt das gleiche Schema wie Hitler“, Kopie • Interview St. Gallner Tagblatt 15.1.1994: „Keine Neutralität bei Kriegsverbrechern“, Kopie, • Interview Salzburger Nachrichten 13.11.1993: Partisan, Chirurg, Literat, Kopie • Interview Bündner Zeitung 13.8.1993: „In Jugoslawien ist es zu spät für vernünftige Lösungen“, Kopie • Nato-Bomben auf Stellung in Sarajevo? Für Leibniz Aktuell Februar 1994. Typoskript. SF DRS „Der Club“ 15.2.1994, Korrespondenz (Redaktion Basler Zeitung, Heiniger, Kranner) • Interview mit Zoran Solomun, BORA, Beograd 8./9.1.1994, Kopie, Interview in Ost-West-Gegen-Information 3. Jg., 7-8/91, Graz: Psychoanalyse eines Konflikts, Kopie, Interview taz 10.4.1996: „Eine liegende Spirale“, Kopie • Eine Sendung von Elisabeth Heidenreich 26.3.1994: Das neue am Vergangenen oder Kunst der Nachahmung. Mit Paul Parin an der Grenze zwischen Literatur und Psychoanalyse. Kopie • Eine Sendung von Gesa Liethschmidt 19.07.1995: Radovan Karadzic – Der Führer der bosnischen Serben, DeutschlandRadio, Manuskript, Korrespondenz (Gesa Liethschmidt) • Interview taz 10.4.1996: „Eine liegende Spirale“, Kopie, Korrespondenz (Schmid, Scheub) • Interview Michael Schröter mit Paul Parin zum Projektv „Amerikanisierung“ 7. 12.1998 • „Tod dem Faschismus, Freiheit dem Volk“. Psychoanalytiker Paul Parin über den Kosovo-Krieg, Pazifismus und die Möglichkeit psychologischer Erklärung für den Konflikt. In: Jüdische Rundschau, 29.4.1999, Kopie • Sendung ZDF „Zeugen des Jahrhunderts“ 31.3.1999, Korrespondenz (Fütterer, Fingerhut) • Saarländischer Rundfunk 1999 Deutsche/Tito, Manuskript, Korrespondenz (Guderian, Albers, Hitze, Schneider, Schock) • Interview in taz 17./18.4.1999: „Wahn ist leicht zu erzeugen …“ Kopie, Korrespondenz (Redaktion taz, Schmitter) • Interview mit Dirk Hengst „Ohne Hass keine Versöhnung“ 1999, Typoskript, Korrespondenz (Hengst) • Gespräch mit Dirk Patrik Hengst 16.12.1999, Kopie, Korrespondenz (Hengst) • Spiegel-Gespräch „Bei Depression Heroin“, 1999, Kopie, Korrespondenz (Peter Weyer, Petra Lange, Rinn, Sawicki, Fallen, Munck, Redaktion WoZ, Beyer) • „Nein, nein, ich bin nicht depressiv, bloss traurig“ Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin über den Tod seiner Frau, die Bedeutung von Sigmund Freud und das Kochen von Coq au vin. In: SonntagsZeitung 12.12.1999, Kopie • Café Philo, SF DRS 1999, Korrespondenz (Bornschier, Günther, Geigenmüller, Küpfer, Stierli, Hoehne, Stähly, Bühler, Jochen, Margrith Macic) • Interview in WoZ Nr. 27/4.7.2001: WoZ Gespräch über Antisemitismus, Kopie, Korrespondenz (Keller) • Interview avec Paul Parin par Gesine Sturm Mai 2002, Korrespondenz (Faladé) • Interview in Literaturen 06/2002: Second Contact, Kopie, Korrespondenz (Leitgeb) • Interview Facts, 2004, Korrespondenz (Eggenberger, Riedi)Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129675, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129675
Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 4. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-11T15:00:59+01:00