W45Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Vorträge, Lesungen, Diskussionen• Podiumsgespräch 7.4.1991 Theater Gessnerallee Zürich: Vom Umgang mit Zeitgeschichte auf der Bühne, Programm• Maria Biljan-Bilger. Tonarbeiten, Textilien, Skulpturen 1940-1990. Ausstellung in der Stuck-Villa München, Einführung am 9. Juli 1990, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Kurrent, Bilger, Nele)• Vom Vorurteil zum Krieg, Lesung aus „Es ist Krieg und wir gehen hin“, Literaturhaus Hamburg 1991, Hochschule für Bildende Künste, Korrespondenz (Ehebald, Spitzer, Rebec)• Diskussion auf der Frankfurter Buchmesse 3.10.1992, Ost-West Treffpunkt: Über den Krieg auf dem Balkan und die Rolle der Intellektuellen, Programm, Korrespondenz (Fehr, Kleibel)• Eigenes Wissen und Wünschen, Lesung am Literatursymposion Forum Stadtpark Graz 22.10.1992, Programm „Widerstände“, Korrespondenz (Pichler, Kolleritsch, Holler, Anne-Marie Miörner-Wagner, Pölzl, Kurrent, Bilger, Mühlleitner, Reichmayr)• DRS: Literaturclub 14.12.1992, Korrespondenz (Kübler, Drago Jancar, Wieser)• Präsentation des Romans von Claudia Erdheim: Die Realitätenbesitzerin, Literaturhaus Wien 13.5.1993, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Erdheim)• Probebühne Burgtheater Wien, Lesung am 19.9.1993, Plakat, Typoskript, Korrespondenz (Emma Parin, Hermann Beil)• Literatur im März, Kunstverein Wien Alte Schmiede, Der polnische und der preussische Adler …, Programm, Lesung 17.3.1994, Korrespondenz (Bettelheim, Blahacek, Aigner)• Solothurner Literaturtage 1994, Lesung am 13.5.1994, Programm, Material, Korrespondenz (Jaeggi)• Die zweite Kontroverse um Ivo Andric, Typoskript 8/94, In: Literatur und Kritik 1994, Zeitschrift The Bridge, Literary Magazine, Deutschlandfunk, Korrespondenz (Wolf, Mayer-Gosau, Klunker, Mihailovic, Karl-Markus Gauß)• Maria Bilger-Biljan. Tonarbeiten und Textilien aus 50 Jahren. Ausstellung im Niederösterreichischen Landesmuseum Wien, 6. September 1994, Typoskript, Korrespondenz (Kurrent)• Geschichten aus Afrika. Auf der Eröffnung der Ausstellung Ulrike Körbitz: Übergangsobjekte – Objekt am Übergang, Innsbruck 17.6.1995, Programm, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Körbitz)• Grüne Bildungswerkstatt: Streiten um die Republik. Angst: Inszenierungen der Politik 29.1.1996. Diskussionsrunde, Programm, Korrespondenz (Müller, Riepl, Hermann Beil, Horst-Eberhard Richter)• Krieg, Genozid, Gedächtnis. Fritz Bauer Institut, Frankfurt Mai 1996, Teilnehmer, Korrespondenz (Laqua, Kimmig)• MDR Kultur Café 5.5.1996 Leipzig, Korrespondenz (Lehmann, Schueler, Schmidt)• Vilenica 7. September 1996, Programm, Teilnehmerliste, Korrespondenz (Taufer) • Theater Basel Podium: „Verloren Kinder! Ausgeliefert werden wir!“ Euripides, Material, Text, Dez. 1996, Korrespondenz (Schindhelm, Hönig, Schöfer)• WDR Köln: Funkhausgespräch 27.3.1997, Abgesagt, Material, Korrespondenz (Zils)• Werkzeug, Material – Bewegung, Manuskript, Typoskript, Vernissage Manù Hophan 28.2.1998• Haus Bill, Panel-Diskussion zum Thema „Wem gehört die Erinnerung? Politik, Gedächtnis, Vergessen am Ende des 20. Jahrhunderts“ 11.2.1999, Korrespondenz (Vogel, Keller, Picard)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129677, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129677

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00