Detailed Information

Wahl des Koadjutoren in Köln im Jahr 1780Universitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfSplitternachlass Heinrich Joseph FloßSignatur: 13

Functions

Wahl des Koadjutoren in Köln im Jahr 1780Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Splitternachlass Heinrich Joseph Floß

Signatur: 13


0,5 cm. - Archivbestand

: Enthält:Sammlung von Briefabschriften (gebunden), von und an Graf Franz Wilhelm von Oettingen-Baldern, Schatzmeister und Kapitularkanoniker in Köln (aus dem Hausarchiv des Grafen von Oettingen, teilw. abgedruckt bei Leonard Ennen: Frankreich und der Niederrhein, II. Band, Köln 1869): 1) Bollich, Syndikus des Domkapitels an Graf Oettingen, 28. Mai 1780: Wahl des Coadjutoren für das Domklapitel, Stimmung der Wahlberechtigten, Ablauf der Wahl (Ennen, S. 525f.)2) Erzherzog Maximilian Friedrich an Graf von Oettingen, 29. Mai 1780: Empfehlung seiner Person, Bitte um WahlunterstützungVollmacht durch den Erzbischof zu Köln, Maximilian Friedrich, für Caspar Anton von Belderbusch, C. O. Freiherr von Gymnich und C. F. Freiherr von Forstmeister zur Vertretung der Wahl des Koadjutoren vor dem Kölner Domkapitel (Maximilian Franz), 13. Juni 1780 (Titel: Zur Coadjutorie Geschichte 1780)Graf Franz Georg von Metternich-Winneburg an Graf von Oettingen, 20. Mai 1780: Wunsch der Kaiserin Maria Theresia, dass ihr jüngster Sohn Coadjutor wird; Bitte, diesen Wunsch zu unterstützen (Ennen, S. 516)Antwort des Grafen von Oettingen an Graf Metternich, o.D.: Entscheidung erst nach Beratung mit den anderen Kapitularen (Ennen, S. 517f.)Graf Metternich an Graf von Oettingen, 20. Juni 1780: Hinweis auf den Entschluss des Erzbischofs, einen Koadjutoren bestimmen zu lassen; offizielle Bitte des Erzherzogs Maximilian um Stimmen für die Koadjutorenwahl (Ennen, S. 518)Domkapitul an Graf von Oettingen, 23. Juni 1780: Vorschlag der Wahl Erzherzogs Maximilians zum Koadjutoren durch Beldernbusch, Gymnich und Forstmeister auf der Kapitularversammlung vom 20. Juni; Beschluss der Einberufung einer allgemeinen Versammlung am 2. August, um zu etnscheiden, ob ein Koadjutor gewählt werden solle; Bitte an Oettingen um Anwesenheit zu diesem Termin (Ennen, S. 518)Herr Official v. Schoenheim an Graf von Oettingen, 26. Juni 1780: Treffen zwischen Joseph Franz zu Hohenlohe-Bartenstein und Herrn Neven; Hinweis auf die Kapitularversammlung vom 2. August? (Ennen, S. 519)Reichsvizekanzler Fürst von Colloredo an Graf von Oettingen, 29. Mai 1790: Oettingen solle für Österreich stimmen, auch wenn er selber gerne Koadjutor werden wolle (Ennen, S. 519f.)Brief des Königs von Preußen an das Domkapitel vom 26. Juni 1780: Vorbehalt gegen Erzherzog Maximilian; Aufforderung, die Favorisierung Friedrichs zu überdenken (Ennen, S. 520f.)Graf von Oettingen an Erzherzog Maximilian, 28. Juni 1780 (Ennen, S. 521)Kaiser Joseph an Graf von Oettingen, 14. Juli 1780: Im Kontext der Festsetzung der Koajutorenwahl auf den 2. August; Bitte um Wahl zugunsten Maximilians (Ennen, S. 521)Vier Schreiben des Fürstbischofs von Regensburg, Ignaz Fugger, an Graf von Oettingen (Ennen, S. 522ff.)a) 1. Juni 1780: Bericht über seine Antwort auf das Begehren der Kaiserin, ihren Sohn zum Koadjutoren zu machen. er müsse mit seinen Kapitularkollegen in Korrespondenz treten (Ennen, S. 522)b) 19. Juni 1780: Zweifel an der Koadjutorwahlc) o.D.: Entscheidung, sein Votum zugunsten Maximilians abzugebend) 14. Juli 1780: erneute Kundgabe der EntscheidungGraf von Oettingen an Graf von Metternich, 12. Juni 1780: Zögern, Maximilian seine Stimme zu gebenGraf von Oettingen an Graf von Metternich, 22. Juli 1780: Bericht über die Anzahl der Kapitularstimmen für MaximilianGraf von Oettingen an Erzherzog Maximilian, o.D.: Gratulation zur einstimmigen Wahl in Köln

Bemerkung: slg 55/Dok/13(Bestellsignatur)

Pfad: Splitternachlass Heinrich Joseph Floß / Forschung: Aufsätze, Abschriften, Sonstiges / Abschriften, Regesten

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-BF-28370, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28370

Erfassung: 4. Februar 2010 ; Modifikation: 15. Mai 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-16T14:17:10+01:00