Detailed Information

V. Teile des wissenschaftlichen Nachlasses von Oskar Paul Albrecht JänickeUniversitätsbibliothek zu Halle [Kein Eintrag]Nachlass Julius Zacher

Functions

V. Teile des wissenschaftlichen Nachlasses von Oskar Paul Albrecht JänickeUniversitätsbibliothek zu Halle [Kein Eintrag] ; Nachlass Julius Zacher


1 Konvolut. - Teilnachlass

Biographische Notiz: Oskar Paul Alexander Jänicke, geboren am 21.6.1839 in Pitschkau bei Sorau, gestorben am 6.2.1874 in Berlin, studierte ab Ostern 1857 in Halle (Saale) Philologie. Neben dem Studium des klassischen Altertums (Bernhardy, Bergk) und der allgemeinen Sprachwissenschaft (Pott), beschäftigte er sich unter Zachers Anleitung auch mit der deutschen Sprache und Geschichte. Ostern 1859 setzte Jänicke seine Studien in Berlin, vor allem bei Haupt (Ilias, Horaz, Properz) und Müllenhoff (deutsches Altertum) fort, das er Michaelis 1860 abschloß und am 20. Oktober 1860 mit einer Arbeit De dicendi usu Wolframi (Halle, Plötz) zum Doktor promovierte. Nach seinem Studium trat er in den Schuldienst ein: Hilfslehrer in Meseritz, Prov. Posen; 1862-1864 Adjunkt an der Ritterakademie zu Brandenburg; Lehrer an der höheren Bürgerschule in Wriezen; ab1869 bis zu seinem Tode Oberlehrer an der Sophienrealschule in Berlin.Schon in Wriezen hatte sich Jänicke entschlossen, für Zacher's germanistische Handbibliothek eine Ausgabe von Gottfried's Tristan zu liefern, sammelte und verglich hierzu eifrig und ging im Juli 1870 mit Unterstützung des preußischen Unterrichtsministers nach Florenz, um die dort vorhandene Tristanhandschrift zu studieren. Zu Beginn des Jahres 1874 schienen die Arbeiten am Tristan schon ziemlich weit gediehen gewesen zu sein. Nach Jänickes Tode sind diese Arbeiten zusammen mit seinem übrigen wissenschaftlichen Nachlass an Zacher nach Halle gelangt. Zacher übergab die Tristan-Arbeiten seines Freundes an Professor Alexander Reiffenscheid nach Greifswald, um die Herausgabe des Tristan zu veranlassen.

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Die übrigen Teile des wissenschaftlichen Nachlasses von Jänicke sind mit dem Nachlass von Julius Zacher 1885 in die Universitätsbibliothek Halle gelangt.

Pfad: Nachlass Julius Zacher

DE-611-BF-37021, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-37021

Erfassung: 4. September 2013 ; Modifikation: 1. November 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:41:17+01:00