Detailed Information

Konvolut Materialsammlung Moses RosenkranzLudwig-Maximilians-Universität München. Institut für Deutsche Kultur und Geschichte SüdosteuropasNachlass Paul SchusterSignatur: 1

Functions

Konvolut Materialsammlung Moses RosenkranzLudwig-Maximilians-Universität München. Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas ; Nachlass Paul Schuster

Signatur: 1


Schuster, Paul (1930-2004) [Bestandsbildner]

29.11.1960-28.05.2003 [auch o.D.]. - 4 Mappen; 32 Einheiten. - Kryptonachlass

Inhaltsangabe: Bukarest [mutmaßlich]; Berlin [mutmaßlich]; Kappel/Lenzkirch;198 Blatt handschriftliche, maschinenschriftliche und ausgedruckte Einheiten, Zeitungsausschnitte und 1 schmaller Band à 45 Seiten. Mappe 1: 11 Blatt handschriftliche Notizen zum Leben/Werk von Rosenkranz; Mappe 2: 7 Blatt handschriftliche Notizen (Einheiten 11 bis 15). Die Einheit 16 besteht aus 39 Blatt (teilweise Ausschnitte oder zusammengeklebte Blätter) maschinenschriftliches Typoskript: Es handelt sich um nummerierte Gedichte von Moses Rosenkranz (unklar ob von Schuster oder Rosenkranz zusammengestellt), von Nr. 3 "Die Kuh" bis Nr. 71 "Wintergarten Hellas" jedoch mit Lücken. Es steht nicht fest, ob alle Gedichte veröffentlicht wurden. Die Einheiten 17 bis 19 bzw. 3 Mappen jeweils à 29, 30 und 15 Blatt ("Kappeler Fassung" bzw. Kommentare I., II. und III.): Anhand der Korrespondenz zwischen Rosenkranz und Schuster konnte ermittelt werden, dass diese handschriftlichen Kommentare von Schuster zu Gedichten von Rosenkranz im Oktober 1983 in Kappel/Lenzkirch verfasst wurden, in zwei Teilen gerissen und später wieder zusammengeklebt wurden, bis auf Einheit 19. Diese besteht nur aus den zweiten Hälften der Blätter. Die Einheit 20. besteht aus 5 Blatt handschriftlichen Notizen von Schuster sowie teilweise aus einigen maschinenschriftlich verfassten Gedichten; Mappe 3: Einheit 21.: ein selbstgebundener Band von Moses Rosenkranz mit 45 Blatt Typoskript betitelt "Der Liebesfächer" (1970, Lörrach). Diese Gedichte sind vermutlich ein unveröffentlichtes Werk. Die Einheit 22. besteht aus 22 Blatt Inhaltsverzeichnis aller veröffentlichten Gedichte von Rosenkranz, nach Titeln und Incipit zusammengestellt von Paul Schuster. Diese enthält auch 5 Blatt handschriftlicher Entwurf. Die Einheit 23. besteht aus 13 Blatt Fotokopien der Zeitschrift "Neue Literatur" (Januar 1971) mit Gedichten von Rosenkranz und Anmerkungen von Schuster (Oktober 1999); Einheit 24.: 6 Blatt Fotokopien eines Sonderdrucks der Südostdeutschen Vierteljahresblätter 42/4 (1993). Es handelt sich um ein Interview Sienerth/Rosenkranz mit handschriftlichen Bemerkungen von Schuster. Die Einheiten 25 bis 32 (31. und 32. in der Mappe 4) sind gesammelte Presseartikel (1993-2003) über Moses Rosenkranz

Rosenkranz, Moses (1904-2003) [Erwähnte Person]

Ordnungszustand: Geordnet

Pfad: Nachlass Paul Schuster / Teilnachlass 1 Paul Schuster / Materialsammlung / Gesammelte Materialen über/vom Dritten

DE-611-BF-65566, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-65566

Erfassung: 31. März 2017 ; Modifikation: 29. Mai 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-03T13:29:11+01:00