Detailed Information
Aufsätze und Artikel Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Sammlung Wilhelm Blasberg Signatur: 6
Functions
Aufsätze und Artikel Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Sammlung Wilhelm Blasberg
Signatur: 6
Blasberg, Wilhelm [Bestandsbildner]
1986-2016. - 41 Artikel. - Sammlung
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Enhält: - Gerresheim, Bert: Werkstattnotiz zum Altarkreuz in St. Antonius, 1986, S. 40-43 (sowie 4 Einzelillustrationen) - Roemer, Werner: Die Ausstattung der St.-Antonius-Kirche mit Werken von Bert Gerresheim, 1987, S. 175-196. - Roemer, Werner: Das Portal von Alt-St. Martin in Bilk, 11/ 1993. - Voss, Jens: Mahnmal als Grab für einen Gefallenen, in: Rheinische Post, 04.05.1995. - Gespräch zwischen Künstler und Galerist. Bert Gerresheim (BG)/Hans Jürgen Niepel (HJN), 1995, S. 10-13. - Der Graphiker und Bildhauer Bert Gerresheim. Sein Thema: Gewalt und Liebe. Stadtmuseum und Galerie Niepel würdigen den Künstler anlässlich seines 60. Geburtstages, in: Düsseldorfer Hefte 10/95, S. 28-31. - Evers, Delia: Ruf aus dem Gnadenort. Am Sonntag, 26. Oktober wird "Portal der Versöhnung" enthüllt, in: Kevelaerer Blatt Nr. 42, 17.10.1997. - Boecker, Robert: Würdiger Platz für Edith-Stein-Denkmal. Am Aschermittwoch der Künstler weihte Kardinal Meisn.er die Gedächtnisstätte für die Heilige, in: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, 26. Februar 1999. - Beiträge zur Einweihung der Madonnenfigur in Kevelaer , in: einer Sonderbeilage des Kevelaerer Blatt, 2.6.2000. - o.A.: Maximilian-Kolbe Kreuz 2001, in: Der Wecker - Zeitschrift der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus Düsseldorf-Pempelfort, Jg. 29, 02/01, S. 6. - Gerresheim, Bert: Kevelaerer Apokalypse, Die Wiederkehr Christi und die Auferstehung der Toten. Juni 2002. - Roemer, Werner: Ein neues Werk von Bert Gerresheim. Die Kevelaerer Apokalypse, in: Der Wecker - Zeitschrift der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus Düsseldorf-Pempelfort, 11/2002. (mit handschriftlichen Notizen zum Werk) - Schenk, Lisa: Figuren zwischen Sein und Nichtsein, in: Düsseldorfer Hefte 11/2003, S. 16-17. - Schenk, Lisa: Bronzetafel für Wagners Muse, in: Düsseldorfer Hefte 08/2003, S. 44-45. - Roemer, Werner: Die Vergenwärtigung christlichen Taufgeschehens, in: gemeinsam unterwegs. Zeitung für den Pfarrverband H. Dreifaltigkeit - Heilig Geist - St. Rochus Düsseldorf, Jg. 3, 01/04, S. 3-4. - Brinkmann, Heribert: Bert Gerresheim, in: Hundert Düsseldorfer Köpfe, 2004. - Grote, Udo: Bert Gerresheim. Einer der bedeutendsten Bildhauer, 12/2004. - o.A.: Ein moderner Kalvarienberg. Kreuzigungsgruppe an der Nordostwand des Doms erhält den kirchlichen Segen, in: Westfälische Nachrichten, Montag, 20.12.2004. - Roemer, Werner: Halluzinatorischer Realismus, 12/2005, S. 8-10. - Baten, Ludger: Für alle, die unterwegs sind, in: Neuß-Grevenbroicher-Zeitung, Samstag, 21.07.2007. (dieser Artikel wurde am 24.07.07 auch in der Rheinischen Post unter dem Titel "ein Jakobus von Gerresheim für Neuss veröffentlicht und ist ebenfalls vorhanden) - Breuer, Hermann-Josef: Angekommen, in: Neuß-Grevenbroicher Zeitung, 26.07.07. (Artikel über die Enthüllung der Jakobus-Skulptur) - Bittner, Helga: Und trotzdem geht er weiter. Jakobustag die Skulptur des Heiligen vom Düsseldorfer Künstler Bert Gerresheim, in: Neuß-Grevenbroicher Zeitung, 26.07.07. (neben dem Artikel, befindet sich auch ein kurzes Interview mit Bert Gerresheim) - Kremer, Hildegard: Otto Pankoks letzter Schüler. Besuch bei dem Künstler Bert Gerresheim in seiner Düsseldorfer Werkstatt, in: Kirchenzeitung für das Bistum Aachen, Jg. 62, H. 34 (2007), S. 36-37. - Michels, Rheinhold: Beim Papst daheim in Marktl, in: Rheinische Post, 15.09.2007. - Kremer, Hildegard: Die Seele des Heiligen im Bild. Die Franziskusfigur in Rheydt ist enthüllt worden, 2007. (sowie eine große Abbildung der Franziskusfigur und zwei "Werkstattnotizen". Bei einer Notiz handelt es sich um eine Kopie einer Handschrift) - Derstroff, K.: Bild erklärt die Geheimnisse der St. Franziskus-Statue, in:Bild Düsseldorf, 6.10.2007, S. 6. - Gröhbühl, Andreas: "Die Walhalla braucht Heine", in: Rheinische Post, 25.10.2008. (Interview mit Bert Gerresheim über seine Heine-Büste) - Rössler, Dagny: Bert Gerresheim - das Buch zum Werk, in: Rheinische Post, 17.09.09. - Bilder aus dem Aufsatz: Heine: In die Walhalla wider Willen. - o.A.: Zur bildnerischen Ausgestaltung der Edith Stein-Kapelle in Lagiewniki, 2011. (sowie ein einzelnes Blatt mit Abbildungen der Ausgestaltung der Kapelle) - Hakendahl: "Dieses Kunstwerk führt uns zu Gott", in: Bild Düsseldorf, 14.05.2012. - Goertz, Wolfram: Hommage an Bert Gerresheim, in: Rheinische Post, 30.05.2012. - Bert Gerresheim & Karl-Heinz Schmänke, in: DJournal, 08/2012. - Schröder, Lothar: Karl Arnold in Bronze, in: Rheinische Post, 02.10.2012. - Hüwel, Detlev: "Karl Arnold hat die NRW-Geschichte geprägt", in: Rheinische Post, 03.10.2012. - Holstein, Philipp: Neues Heine-Denkmal für Düsseldorf, in: Rheinische Post, 27.10.2012. - o.A.: Düsseldorfer Uni reich beschenkt. Bert Gerresheim Heine-Denkmal enthüllt, in: Bild Zeitung, 31.10.2012. - Schröder, Lothar: Blutsreliquie des Papstes im Kölner Dom, in: Rheinische Post, 06.01.2014. (sowie eine einzelne Abbildung des Reliquiar) - o.A.: Gelungene Kombination aus Dinner und Künstlergespräch. Der Museumsverein und das Clemens-Sels-Museum haben eine neue Reihe gestartet: "Zu Tisch", in: Rheinische Post, 21.01.2013. - o.A: Neuer Taufbrunnen-Deckel in St. Jacobus d. Ä., 2014, S. 38-39. - o.A.: Papst-Reliquie aus Kölner Dom gestohlen, in: Rheinische Post, 06.06.2016.Bemerkung: slg 211/Dok/6 (Bestellsignatur)
Ordnungszustand: Geordnet
Pfad: Sammlung Wilhelm Blasberg / Bert Gerresheim / Berichte zu Bert Gerresheim und seinen Werken
[Standort: Sonderlesesaal]
DE-611-BF-74531, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-74531
Erfassung: 21. Mai 2019 ; Modifikation: 10. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-16T14:23:17+01:00