Detailed Information
Herrn Herzog Friedrichs zu Sachsen Verschickung nach Straßburg Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv Nr. 4161
Functions
Herrn Herzog Friedrichs zu Sachsen Verschickung nach Straßburg Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv Nr. 4161
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Bestandsbildner]
1664-1665. - z.T. unfoliiert, ca. 350 Blatt; 35 x 23 cm
Inhaltsangabe: Der Band dokumentiert die Reise des Prinzen Friedrichs I. von Sachsen-Gotha über Frankfurt, Darmstadt und Heidelberg nach Straßburg und den dortigen Aufenthalt (1664/1665). Auf dieser Reise wird der Prinz von Veit Ludwig von Seckendorff begleitet. An der Universität Straßburg wird Friedrich am 02.09.1664 immatrikuliert (Rektor Johann Rudolf Saltzmann d.J.). Seckendorff ernennt Günther vom Griesheim zum Hofmeister, den damaligen Studenten Magnus Saul zum Informator. Nachdem Seckendorff detaillierte Anweisungen zur Erziehung des Prinzen hinterlassen hatte, machte er sich wieder auf die Rückreise nach Gotha. Im August 1664 hat Seckendorff sein Rücktrittsgesuch eingereicht und verlässt im September Gotha. Daher werden nur Dokumente bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommen. Im Herbst 1664 erhält Griesheim zudem neue Anweisungen, was den Aufenthalt des Prinzen Friedrich in Straßburg sowie eine Reise in die Schweiz betrifft. Diese betreffen vor allem das Studium bei Johann Heinrich Boecler, der am 18.11.1664 sogar persönlich an Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha schreibt. Gegen Ende auch mehrere Schreiben von Johann Rebhan und der Universität Straßburg. Ein letzter Faszikel am Schluss des Bandes enthält mehrere Stundenpläne des Prinzen. Allerdings erst nach dem Abschied Seckendorffs aus Straßburg.Friedrich I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (1646-1691) [Erwähnte Person]
Literaturhinweise: Holger Kürbis: Schriften zur Reise Herzog Friedrichs von Sachsen-Gotha nach Frankreich und Italien 1667 und 1668. Eine Edition, Wien u.a. 2019; Gustav C. Knod: Die alten Matrikeln der Universität Straßburg, Bd. 1, Straßburg 1897, S. 3. Woldemar Boehne: Die Erziehung der Kinder Ernsts des Frommen, Chemnitz 1887, S. 48-50.
Bemerkung: Halbledereinband, Deckel mit dunklem Buntpapier bezogen, großes Titelschild auf dem Vorderdeckel. Foliierung bis Blatt 82. Es wurden nur die Akten erfasst, die einen Bezug zu Veit Ludwig von Seckendorff haben.
Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664
[LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv E IV Sonne Nr. 5 (Frühere Signatur)]
DE-611-BF-90426, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-90426
Erfassung: 25. August 2022 ; Modifikation: 31. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:39:29+01:00