Detailed Information
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Hölderlin-Archiv an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 4640
Functions
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Hölderlin-Archiv an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 4640
Hölderlin-Archiv (1941-) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Schloss Bebenhausen ü. Tübingen. - 1 Bl., 2 S., masch., hs.U., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Mitteilung darüber, dass sie eine vollständige Bibliografie des gesamten Schrifttums zu Hölderlin erarbeiten und für jeden Hinweis in dieser Richtung dankbar sind. In seine Rede, anlässlich des Bundeskongresses des Kulturbundes im Jahre 1947 habe Becher einen jungen russischen Studenten erwähnt, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Werke Friedrich Hölderlins ins Russische zu übersetzen. Dieser soll in deutscher Gefangenschaft erschossen worden sein. Bitte, wenn möglich, Näheres über diesen Mann mitzuteilen. Mitteilung, dass sie über russische Publikationen über Hölderlin kaum unterrichtet sind. Würde für eine Hilfe Bechers in dieser Hinsicht dankbar sein. Erwähnungen: Hölderlin, Empedokle von Golovker. dabei: Druckschrift über das Hölderlin-Archiv und die Hölderlingesellschaft, 1 Bl., 2 S.Bestellkarte für die neue Hölderlin-Ausgabe.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1203477, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1203477
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-08T17:40:42+01:00