Detailed Information

Johannes R. Becher an Dr. Hans Jürgen GeerdtsArchiv der Akademie der KünsteJohannes R. Becher-KorrespondenzSignatur: 6366

Functions

Johannes R. Becher an Dr. Hans Jürgen GeerdtsArchiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz

Signatur: 6366


Berlin. - 2 Bl., 3 S., masch., hs.Korr., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Weist auf "erhebliche Mängel" in dem Vortrag von G. "Unsere Literatur und das Neue auf dem Lande" hin.Persönlichkeiten wie Gotthelf, Anzengruber und Gottfried Keller müsse man in Betrachtungen über die Geschichte der bürgerlichen Literatur, die das Dasein der Landbevölkerung abzubilden sucht, einzubeziehen. Auf den Bauernkrieg und seine Gestaltung sei für unsere Literatur, wenn man von dem Neuen auf dem Lande spreche, nicht zu verzichten. Es seien zu Unrecht die Lyrik, das epische Gedicht und die Ballade ausgeklammert worden. Es fehle auch die Einschätzung des Romans von Anna Seghers "Der Kopflohn".Protestiert gegen die Einschätzung der Lulu von Strauß und Tourney als "kraftvolle Dichterin". Kritisiert das von G. vorgetragene Gedicht von Richard Billinger "Die treue Magd".Stellt die Auffassung von G. über die Geschichte des Romans "Der Abgrund" von Oskar Maria Graf richtig. Es wäre seiner Meinung nach richtig gewesen, "über die Auffassung der Bauern" bei Balzac, Knut Hamsun u. Nexö zu sprechen. Ihm scheint bei diesem Vortrag der Fehler vorzuliegen, dass nicht das Material vorher zusammengestellt worden ist, das zum Thema gehört. Erwähnungen: Gotthelf, Anzengruber, Gottfried Keller, Ehm Welk, Friedrich Wolf, Anna Seghers, Lulu von Strauß und Tourney, Agnes Miegel, Richard Billinger, Oskar Maria Graf, Theodor Plivier, Balzac, Knut Hamsun, Nexö, Kleinschmidt.

Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz

DE-611-HS-1205202, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1205202

Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:33+01:00