Detailed Information
Deutsche Gesellschaft für Europäische Erziehung e.V. und die von ihr betreuten Kurzschulen, insbesondere die Kurzschule Weissenhaus in Holstein Hauptstaatsarchiv Stuttgart Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) Signatur: Q 1/21 Bü 406
Functions
Deutsche Gesellschaft für Europäische Erziehung e.V. und die von ihr betreuten Kurzschulen, insbesondere die Kurzschule Weissenhaus in Holstein Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)
Signatur: Q 1/21 Bü 406
Bäuerle, Theodor (1882-1956) [Verfasser], Pfleiderer, Wolfgang (1877-1971) [Verfasser], Heuss, Theodor (1884-1963) [Verfasser], Adenauer, Konrad (1876-1967) [Verfasser], McCloy, Ellen Z. [Verfasser], Richter, Gustav [Verfasser], Senger und Etterlin, Fridolin von [Verfasser]
1 Fasz.. - Dokument
Inhaltsangabe: Enthält u.a.:Tagesordnungen, Einladungen, Protokolle der Gesellschaft, Aktennotizen, hauptsächlich Besprechungen über Kurzschulprojekte, Zeitungsausschnitte und Berichte über Kurzschulen, vor allem über das "Weissenhaus" und das "Bergkurzschulprojekt"; Schriftwechsel von Theodor Bäuerle, u. a. mit Ellen Z. McCloy, Präsidentin der Amerikanisch-Britischen Stiftung für Europäische Erziehung, mit Bundeskanzler Konrad Adenauer und mit Gustav Richter (hauptsächlich über "Weissenhaus")Darin:Ansprache des Bundespräsidenten Theodor Heuss am 24. Juli 1955 in der Kurzschule Weissenhaus; Austritterklärung des Fridolin Rudolf Theodor von Senger und Etterlin aus dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für europäische Erziehung am 3. März 1956Pfad: Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)
DE-611-HS-1290237, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1290237
Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:15:22+01:00