Detailed Information
Abschriften zu Klöstern, Adelsgeschlechtern und Reichsstädten (v.a. Esslingen) für die Zeit 1479 - 1510 Hauptstaatsarchiv Stuttgart Sammlung Pfaff Signatur: J 17 Bü 12
Functions
Abschriften zu Klöstern, Adelsgeschlechtern und Reichsstädten (v.a. Esslingen) für die Zeit 1479 - 1510 Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Sammlung Pfaff
Signatur: J 17 Bü 12
Pfaff, Karl (1795-1866) [Verfasser]
8 cm, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Enthält v.a.:chronologisch geordnete Urkunden und einzelne Aktenstücke zu Verträgen, Käufen und Verkäufen (u.a. Leibgedinge und Zehntrechte), Belehnungen und Privilegierungen, Urteile und Vergleiche, Verpfändungen und Wiedereinlösungen und Exemptionen unter Beteiligung der Kaiser Friedrich III. und Maximilian I., Erzherzogin Mechthild, der Herzöge von Bayern, der Grafen und Herzöge von Württemberg, der Grafen von Helfenstein und Leiningen, der Herren von Neuhausen, Wöllwarth, Kallenberg, Lutrum von Ertingen, Kaltental, Thumb von Neuburg, Rechberg, Kayb und Nippenburg, der Klöster Sirnau, Adelberg, Söflingen, Alpirsbach, Blaubeuren, Lorch, Weiler und Heggbach, der Reichsstädte Esslingen (mit Spital, Predigerkloster und Adelberger Freihof), Reutlingen und Ulm, sowie der Stadt und Universität Tübingen.Enthält u.a.: Vergleiche zwischen Württemberg und Esslingen; Vergleiche zwischen Stadt und Universität Tübingen; Stiftung des Uracher Spitals durch Graf Eberhard 1480; Renovation der Pfründe in Zazenhausen 1482; Ordnungen über das Flößen und Fischen auf dem Neckar; Ratsordnungen von Biberach; Siechenordnung; Tucherordnungen; Apothekerordnungen, Schneiderordnungen, Leinwandbleicherordnung; Vertrag zwischen dem Abt von Adelberg und Esslingen 1490; Einigung zwischen dem Esslinger Spital und Württemberg 1490; Vertrag zwischen Möhringen und Echterdingen wegen Gemarkungsstreitigkeiten; Privilegierung der Juden in Gmünd 1501; Ausschreiben König Maximilians an alle Fürsten wegen der Türken und Bestätigung der Gesellschaft vom St. Georgenschild 1503; Pfälzischer Krieg; Privilegium de non appellando der Stadt Esslingen 1506Darin:1479 November 17 (Mi n. St. Otmar)Ulrich Graf von Württemberg nimmt Stefan Säherlin und seine Frau Margreth Becherin in seinen Schutz gegen Zahlung von 2 fl. jährlich.Ausf. Perg. 1 anh. S. abgeg.1489 Februar 11 (Mi n. Appolonie)Melchior von Brandeck widerlegt seiner Frau Helena Feyerabendin ihr Heiratsgut.Ausf. Perg. 2 anh. S. abgeg.1489 Februar 11 (Mi n. Appolonie)Melchior von Brandeck verspricht, seiner Frau Helena Feyerabendin ihre Einnahmen von 200 fl. zu lassen.Ausf. Perg. 2 anh. S. abgeg.1489 April 1 (Mi n. Sonntag Laetare)Sigmund von Freiberg zum Ysenberg u.a. vergleichen Hans von Urbach und Ritter Wilhelm von Urbach, wobei u.a. Hans von Urbach die Mühle zu Schorndorf übergeben wird.Ausf. Perg. 4 anh. S. abgeg.1497 Juni 28 (Sannt Peter und Paul abent)Die Gemeinde Höpfigheim verkauft ihre Allmende an die Brüder Caspar und Ludwig Spet.Ausf. Perg. 2 anh. S. abgeg.1490 November 11 (St. Martin des heiligen Bischofs Tag)Graf Eberhard von Württemberg und die Stadt Rosenfeld verkaufen an Wolf von Rosenfeld eine Gült.Ausf. Perg. 2 anh. S. abgeg.1501 Mai 3 (an deß hailigen crütztag alß es erfunden ward)Caspar Völckern von Hedingen wegen der Aufnahme seiner Schwester Sophie in das Kloster.Ausf. Pap. Chirograph1503 Mai 5Stadt Esslingen protestiert dagegen, dass der Abt von Adelberg wegen eines strittigen Wegs zu Altbach Zeugen verhören lassen will.Ausf. Perg., Notariatsinstrument (Notar Bernhard Fürbacher)1507 August 4 (Mi v. St. Lorenz)Wilhelm von Bernhausen bestätigt das Testament der Agnes von Wernau.Ausf. Perg. 1 anh. S. abgeg.1510 Januar 22 (Aftermontag nach St. Antonis des heiligen Einsiedler Tag)Leibgeding der Agnes von WernauAusf. Perg. 5 anh. S. abgeg.Drucke:Graf Eberhard von Württemberg an die Eidgenossen, 1478 Februar 15 (So Reminiscere)Einigung zwischen Friedrich Graf und Herr zu Castell und Erbschenk Wilhelm von Limburg, 1482 April 30 (Di n. Jubilate)Schreiben Philipps (v.) Sturmfeder an den Rat der Stadt Esslingen, 1482 Juni 19Graf Eberhard im Bart an Graf Eberhardt den Jüngeren, 1488 April 24"Extract Kauff-Brieffs über Adelmannsfelden de Anno 1493 von Limburg an Hohenstein"König Maximilian anerkennt den Schutz des Klosters Schöntal durch das Erzstift Mainz, 1495 Dezember 14Kö ximilian an die Hauptleute des schwäbischen Bundes, 1498 August 24Schirmvertrag Württembergs mit Reutlingen, 1505Ausschreiben der Kurfürsten bei Rhein, Mainz, Trier und Köln wegen des Handels auf dem Rhein, 1506Erhaltungszustand: schlechte Reparaturen am Papier
Pfad: Sammlung Pfaff
DE-611-HS-1296786, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296786
Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:06:13+01:00