Detailed Information
Abschriften zu Klöstern, Adel und Reichsstädten (v.a. Esslingen) für die Zeit 1510 - 1530 Hauptstaatsarchiv Stuttgart Sammlung Pfaff Signatur: J 17 Bü 13
Functions
Abschriften zu Klöstern, Adel und Reichsstädten (v.a. Esslingen) für die Zeit 1510 - 1530 Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Sammlung Pfaff
Signatur: J 17 Bü 13
Pfaff, Karl (1795-1866) [Verfasser]
7 cm, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Enthält v.a.: Spital St. Katharina in Esslingen; Augustinerinnenkloster Sirnau in Esslingen 1525; Kloster Unserer Lieben Frau in Esslingen; Dominikanerinnenkloster Weiler bei Esslingen 1519-1528; Adelberger Freihof in Esslingen 1521Enthält u.a.:Schreiben Herzog Ulrichs von Württemberg an die Stadt Esslingen wegen der Ordnung der Fischenz, Stuttgart, 2. Januar 1515; Behandlung von Luthers Lehre in Esslingen 1524; Vergleich zwischen Esslingen und dem Kloster Adelberg 1525; Beschwerden der Stadt Esslingen auf dem Reichstag in Augsburg 1530; Esslinger Güter in Kaltental 1530; Stiftung des Martin Plank in Tübingen 1512; Aufstand des Armen Konrad 1514; Verschreibungen und Verträge im Zusammenhang mit dem Tübinger Vertrag 1514; Korrespondenz zwischen Herzogin Sabine von Württemberg und Pfalzgraf Wilhelm, Herzog in Bayern 1520; Einnahme der Reichsstadt Reutlingen durch Herzog Ulrich; Verhandlungen der Grafen von Lupfen und von Fürstenberg mit ihren Untertanen vor dem Reichsregiment 1525-1526; Schwäbischer Bund und Bauernkrieg; Prozess der Stadt Herrenberg gegen den Esslinger Bürger Matthäus Gerber wegen des im Bauernkrieg zugefügten Schadens 1529-1536; Herren von Rechberg 1517-1521; Herren von Neuhausen 1513; Truchsessen von Waldburg 1519 (Vergleich mit Erzherzog Ferdinand wegen der Städte Mengen, Saulgau, Riedlingen, Munderkingen und Waldsee 1526); Herren von Nippenburg 1528; Kauf des halben Teils des unteren Schlosses in Thalheim durch Eberhard von Frauenberg von den Gebrüdern Sturmfeder 1518; Reichsstadt Gmünd 1521; Tucherordnung der Stadt Gmünd von 1529; Beziehungen des Bischofs von Konstanz zu den Reichsstädten Reutlingen und Biberach 1528; Kloster Adelberg 1518; Abschrift des Schreibens von Hans Breuning an den Schwäbischen Bund über den Prozess und die Hinrichtung seines Vaters Conrad Breuning, Vogt zu Tübingen, 27. Dezember 1519; Kaiser Karl V. verleiht den von Plattenhardt in Esslingen ein Wappen 1525Darin: 1515 März 7 Kaiser Maximilian I. verbietet die Geldsammlung der Predigermönche in Augsburg, Innsbruck Ausf. Pap. angenähter PapierstempelDrucke:Beschwerde des Gottfried von Limpurg gegen die Stadt Hall, 1512 Oktober 11Herzog Ulrich von Württemberg teilt den Reichsständen den Aufruhr in seinem Herzogtum mit , 1514 August 16Mandat Kaiser Maximilians I. wegen des Aufstands des Armen Konrad, Innsbruck, 1514 September 19Stadt Reutlingen wegen des Überfalls von Herzog Ulrich von Württemberg auf die Stadt, Reutlingen, 1519 Mai 6Kaiser Karl V. wegen des Münzwesens im Reich, Nürnberg 1524 April 18Bürgermeister und Rat zu Ulm an Bürgermeister und Rat der Stadt Esslingen wegen der Reformation, 1524 April 30Reichsmünzordnung Kaiser Karls V., Esslingen, 1524 November 10Statthalter in Stuttgart an Erzherzog Ferdinand wegen des Bauernkriegs, Stuttgart 1525 April 2Mandat der Hauptleute des Schwäbischen Bundes wegen des Bauernkriegs, 1525 Juni 21Mandat Erzherzog Ferdinands wegen der Bewaffnung des Landvolks, Tübingen 1526 März 25Mandat Kaiser Karls V. wegen der Juden, Augsburg, 1530 Oktober 15Erhaltungszustand: schlechte Reparaturen am Papier
Pfad: Sammlung Pfaff
DE-611-HS-1296787, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296787
Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:06:13+01:00